Nihonto Tanto in privat Sammlung

|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-1
Dies ist ein authentischer japanischer Nihonto Samurai DaiSho.
Ein wunderschöner DaiSho mit sehr schönem, klassisch rot lackiertem Koshirae in sehr gutem Zustand, beide Klingen in guter japanischer Politur und ShiraSaya mit Tsunagi (Holzkopie des Schwertes selbst).
Das Katana (Dai) ist signiert: Soshu Jyu Tachibana Enryushi Fujiwara KUNIHIDE Zou, aus der ShinShinto-Zeit (ca. 1834/1859). Die Klinge hat ein NTHK-Toso-Zertifikat, hat 10 Punkte im Hawley (kun116) und macht Wazamono zu scharfen Schwertern.
Kunihide war ein Schüler von Nakayama Ikkansai Yoshihiro, sie arbeiteten für die Familie Itakura und später für den Annaka-Clan. Zur gleichen Zeit wurde Ryoma Sakamoto dem Edo Beichen Itto-Ryu Sadakichi Chiba Dojo vorgestellt, wo Schwerter geschmiedet und gemeinsam getestet wurden. Von Kunihide sind nicht viele Schwerter im Umlauf, da er am Ende der Samurai-Ära arbeitete und seinen Beruf als Schwertschmied sicherlich aufgeben musste. Das Schwert hat eine elegante Hira-zukuri-Form mit einem Bo-Hi. Eine so lange Hira-zukuri-Klinge findet man selten. Der Hamon ist ein Gunome Midare Hamon mit Sunagashi und Kinsuji und Ara-Nie. Das Katana ist Ubu (nicht gekürzt) mit 1 Mekugi-Ana und weist keine Schmiedefehler auf.
Das Wakizashi (Sho) stammt aus der ShinShinto-Zeit (ca. 1800-1850) und ist nicht signiert. von YAMAURA aus der Provinz Musashi, der laut de Hawley um 1836 aktiv war und ein 50-Punkte-Schmied ist (YAM 2). Die Klinge ist in gutem Zustand, ist Ubu (nicht gekürzt) mit 1 Mekugi-ana und weist keine Schmiedefehler auf. Das Wakizashi verfügt außerdem über ein Bo-Hi und ein Gunome Notare Hamon mit Nioi und Nie. Der Jihada ist Itame Mokume Hada. Von diesem Schmied sind nur sehr wenige Klingen bekannt, wahrscheinlich weil er in seinem Leben dreimal seinen Namen geändert und entsprechend signiert hat.
Die Koshirae wurden restauriert und mit dunkelrot lackierten Saya's und haben hochwertigem Schwertschmuck, die Saya's haben einen wunderschönen klassischen dunkelroten Lack und sind mit Büffelhornteilen veredelt, und die Tsuka's sind mit Tsuka-Ito aus schwarzem Leder umwickelt. Die Tsuba's, F&K, Kozuka und Kogai sind eine wunderschön gefertigte klassische Kiri-Mon-Version in Shakudo mit vergoldeten Kiri-mons. Das Ko-Katana wurde in der Gendai-Zeit hergestellt. Die Habaki's sind beide aus massivem Silber gefertigt.
Dies ist ein sehr schöner DaiSho in der klassischen Samurai-Version mit guten Klingen und sehr schönem Koshirae.
Preis Euro 15.250,-
|
|
DATEN :
Massen Dai: (Katana) Hira-Zukuri mit Bo-Hi
Länge / Nagasa 70,8 cm
Sori 1,4 cm
hoch / motorhaba 3,35 cm
Klingenstärke / Motokasane 0,8 cm
hamon; Gunome Notare in Nie mit Ara-Nie & Sunagashi und Kinsuji.
Jihada; Mokume / Itame mit Jinie.
Massen Sho: (wakizashi) Hira-Zukuri
Länge / Nagasa 32,5 cm
Sori 0,3 cm
hoch / motohaba 28,8 cm
Klingenstärke / Motokasane 0,67 cm.
hamon; Gunome Midare in Nie & Sunagashi und Kinsuji.
Jihada; Itame / Mokume mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-2
Dies ist ein authentisches Nihonto japanisches Samurai-Schwert .
Ein besonderer DaiSho mit sehr schönen Koshirae in sehr gutem Zustand, beide Klingen in guter japanischer Politur und ShiraSaya mit Tsunagi (Holzkopie des Schwertes selbst).
Das Katana (Dai) ist nicht signiert, (Mumei), aus der Shinto-Zeit (ca. 1670/1730). Die Klinge ist im Koto-Stil mit einem eleganten Sori gefertigt und mit einem 0-Kissaki (13,3 cm) sehr groß. Das Jihada (Schmiedemuster) ist ein klares und regelmäßiges Mokume Hada mit Nioi.
Der Hamon ähnelt einem Sanbonsugi oder einem spitzen Gunome Hamon, der mit einem regelmäßigen Muster tief auf dem Ha sitzt. Das Katana ist Machi-okuri (gekürzt) mit 3 Mekugi-ana und hat keine Schmiedefehler. Dieses Katana hat ein dünnes Bo-Hi, das direkt unter dem Shinogi etwa 11 cm hinter dem Habaki und in den Nakago verläuft. Die Klinge hat eine elegante Rautenform (zur Mune hin abfallend), auch Diamantform genannt, die typisch für ein Nagamaki Naoshi Katana ist. Es ist schwierig, dieses Schwert zuzuordnen, aber aufgrund der Diamantform und des Jihada in dieser Richtung der Yamashiro-Den-Tradition denkbar.
Das Wakizashi (Sho) ist ebenfalls unsigniert, (Mumei) und aus der Shinto-Zeit (ca. 1680/1750). Die Klinge ist gut poliert und ist Ubu (nicht gekürzt) mit 2 Mekugi-ana und diese hat auch ein O-Kissaki (große Spitze) und keine Schmiedefehler. Der Wakizashi hat einen Notare/Gunome Suguha Hamon mit Nioi. Der Jihada ist auch hier ein Mokume Hada. Auch bei dieser Klinge hat die schöne elegante Rautenform oder Diamanten Shape. Diese Klinge ist im Stil eines Koto-Priodenschwerts gefertigt und möglicherweise auch aus der Yamashio-Den-Schule.
Die Koshirae aus der Edo-Zeit sind ausgezeichnet mit hochwertigem Schwertschmuck, die Sayas mit poliertem Same (Rochenhaut), das von sehr guter Qualität und schön gemacht ist. Bitte beachten Sie, diese Koshira stammt aus der Edo-Zeit, und die Tsuka-Ito ist auch so alt und die Wicklung beginnt sich jetzt zu lockern, weil das Seidenband zu pulverisieren beginnt, normalerweise hält das Seidenband ca. 100-125 Jahre, wenn nicht viel verwendet oder Benützt wird . Dieser DaiSho Tsuka-Ito-wicklung ist immer noch zu schade, um ersetzt zu werden, und hat seinen alten Glanz. Die Tsubas sind von der Nanban-Schule mit Nanako mit gebrochenen Affenbildern (Senbikizaru) mit goldenen Highlights und einem Stahlrand in sehr gutem Zustand. Die F&K sind Shakudo mit Welsmotiv und Fruchtmotiv auf der Kashira in super guter Qualität, die Menuki von Shakudo und ihre mit Früchten und vergoldeten Blüten, die Kozuka ist Shakudo mit Familienwaffen wie Schmetterlingen (Mons) aus dem Hiramatsu-Clan. Das Ko-Katana ist ein Zeitgenosse aus Messing. Die Habaki's sind von höchster Qualität mit einem Mantel aus Blattgold und teilweise durchbrochen, vorstellbar aus der Nanban-Schule. Diese Art von hochwertigem Habaki ist sehr selten, die Tsunagi’s haben auch die Habakis abgebildet in Holz. Die ShiraSaya’s und Tsunagi’s sind neu (noch mit Transportfolie verpackt)
Dies ist ein exzellentes DaiSho mit guten Klingen, beide ausgestattet mit einem eleganten O-Kissaki und sehr schönen ensuite Koshirae.
Preis Euro 16650,-
|
|
DATEN :
Größen Dai: (Katana) Shinogi-zukuri
Länge / Nagasa 63,6 cm
Sori 1,8 cm
hoch / Motohaba 2,9 cm
Klingen- / Motokasane-Dicke 0,65 cm
Größen Sho: (Wakizashi) Shinogi-zukuri
Länge / Nagasa 39,2 cm
Sori 0,55 cm
hoch / Motohaba 2,7 cm
Klingenstärke / Motokasane 0,52 cm.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-3
Dieses japanische Samuraischwert ist Antik.
Ein spezieller DaiSho mit sehr schönes Koshirae in einem guten alten gebrauchten Zustand, beide Klingen in sehr guter japanischer Politur.
Das Katana (Dai) ist Mumei - unsigned, zugeschrieben : Mino Senjuin Schule Nagahiro mit NBTHK Hozon Papiere aus der Koto Periode spät Muromachi (um 1550/1570). Die Klinge ist sehr elegant mit einem Chu-Kissaki. Das Hamon ist ein Gunome Midare Hamon mit Ko-Nie Deki mit Sunagashi und Kinsuji im Hakikake-Stil.
Der Jihada ist ein wunderschöner lebhafter Itame mit auch Masame und Jinie, Shirake Utsuri ist ebenfalls zu sehen. Das Katana ist Machi-Okuri mit 3 Mekugi-Ana.
Der Geburtsname von NAGAHIRO war FUJITA KANEWARE und seine Schwerter gehören zur Jyo-saku-Schmiede.
Die Mino-Senjuin-Schule begann in der Nanbokucho-Zeit (1333) bis zur späten Muromachi-Zeit (1572). In der frühen Nanbokucho-Ära gingen die Schmiede der Provinz Nara in die Mino-Provinz und es gab eine Mischung aus Mino- und Senjuin-Einflüssen, in der die Mino-Senjuin-Schwerter auftraten.
Das Wakizashi (Sho) ist signiert, Tanba No Kami YOSHIMICHI (Mishina Schule) (Kyo, 6. Generation) späte Edo-Zeit (ca. 1800) und hat HBTHK Hozon Papiere. Die Klinge ist in einer sehr guten Politur ist Ubu mit 1 Mekugi-ana und hat ein Kikumon graviert.
Das Hamon ist eine Niedeki Gunome Midare Hamon. Das Jihada ist gut und lebendig geschmiedet Ko-Itame im Yamashiro-Stil mit Ji-Nie, mit einem Chu-Kissaki und völlig fehlerfrei.
Im Gegensatz zu den früheren Yoshimichi-Schmieden, die den berühmten Soshu-den Sudare-ba Hamon erfunden haben, hat diese Klinge ein Gunome Midare Hamon . Yoshimichi erhielt den Titel Tamba No Kami und durfte das Kikumon gravieren in seiner Klingen.
Die beiden Koshirae sind von guter Qualität, die Saya's sind sehr speziell in einer Art Diamantschaffell (Roiro Kawarinuri), was sehr selten ist. Die Tsuba‘s sind modellierte Fuji-Bilder am Rande der Tsuba. Die F&K, Kozuka und Kogai sind Shakudo mit Drachenmotiven in guter Qualität, die Menuki sind vergoldete Drachen, ein Wind- und Wasserdrache auf dem Wakizashi und Katana. Die Habaki's sind 2-teilig bei dem Wakizashi , und bei dem Katana mit einem Silbermantel umfalltet .
Dies ist ein ausgezeichneter DaiSho mit guten Klingen, beide mit Hozon Papieren und mit speziellen altes Koshirae
Preis Euro 15950,-
€13.600,-
|
|
DATEN :
Dai: (Katana)
Länge 69,9 cm
Sori 1,4 cm
Höhe 2,78 cm
Dicke (am Habaki) 0,62 cm
Sho: (Wakizashi)
Länge 50,1 cm.
Sori 1,3 cm
Höhe 2,73 cm
Dicke (am Habaki) 0,55 cm
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-4
Dies ist ein authentisches japanisches NIHONTO-DaiSho Samuraischwert Set.
Das KATANA / Dai :
Ein Shinogi-zukuri Katana, hergestellt in der frühen Edo-Zeit (ca. 1600-1624), Zugeschrieben an: Oite Nanki SHIGEKUNI aus der Kii /Monju Provinz, Yamato Schule , mit Papieren der NBTHK hozon.
Shigekuni (Geburtsname Monju Kuró emon) gehörte zum Monju-Clan der Yamato Tegai-Schule und wurde als Saij-Jyo Saku (höchster) Schmied hoch eingestuft und machte Ryowaza zu Mono (sehr scharfen) Schwertern. Während der Keicho-Ära (1596-1614) ließ er sich in Fuchu in Suruga-no-Kuni nieder und diente Tokugawa Ieyasu als einer seiner Schwertmacher zusammen mit Shodai Yasutsugu und anderen berühmten Schmieden. Nachdem Ieyasu im zweiten Jahr von Genna (1616) gestorben war, folgte Shigekuni dem zehnten Sohn von Ieyasu, Yorinobu, nach Wakayama in der Provinz Kishu. Dort gründete Yorinobu die Familie Kishu Tokugawa, die zu einer der drei wichtigsten Tokugawa-Familien wurde.
Shigekuni gilt als einer der besten Schwertschmiede der Shinto-Ära. In Sachen Fähigkeiten gehören Shigekuni und Horikawa Kunihiro zur Spitze aller Keicho-Shinto-Schmiede. Er bekommt von der Hawley 115 Punkte als Saijyo Saku Schmiedt. Seine specialität, klar und deutliche ji und ha hervorzubringen, war unter seinen Zeitgenossen unerreicht. Shigekuni war dafür bekannt, lange Schwerter herzustellen, und leider wurden viele in späteren Zeiten gekürzt. Wir haben das Glück, dass Shodai Nanki Shigekuni viele Beispiele in seiner persönlichen Geschichte hinterlassen hat, die in seiner Signatur darüber festgehalten sind, wo er zu verschiedenen Zeiten in seinem Leben als Schwertmacher lebte. Wir finden Beispiele wie WASHU TEGAI no JU SHIGEKUNI SUNPU ni OITE KORE.
Die Schwertmerkmale von Shigekuni lassen sich in zwei Hauptströme unterteilen. Sein Hintergrund ist die Yamato-Schule und er hat viele seiner Schwerter mit klassischen Yamato-Merkmalen hergestellt. Da dies die Grundlage für sein Schwert-schulung war, sehen wir, dass die meisten seiner Schwerter diese klassischen Yamato-Eigenschaften aufweisen. Diese Werke zeichnen sich durch Suguha Hamon wie dieses Katana, aber auch durch Ko-Midare oder Gunome aus und haben ein Hakikake-dekoriertes Boshi, das in den meisten Fällen im Yakitsume-Finish ohne Kaeri endet. Selbst bei den wenigen Beispielen, bei denen der Boshi eine Kaeri hat, ist die Länge der Kaeri sehr kurz. Die Schwerter von Shigekuni, die in der Yamato-Tradition hergestellt wurden, haben eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit den Werken von Yamato Kanenaga und Shikkake Norinaga.
Der andere Trend in seinem Stil war die Soshu-Schule mit Masamune und Sadamune als Beispiel.
Es ist eine sehr kraftvolle Klinge mit Bo-Hi und viel Aktivität und schöner Masame/Ko-Itame-Schmiedestruktur.
Die Klinge hat 3 Mekugi Ana und ist Sureage ( gekürzt) und nicht signiert, der Hamon ist Suguha mit Nie. Der Katana hat keine Kizu oder Ware und keine Schmiedefehler.
Das WAKIZASHI / Sho ;
Diese Klinge ist von Hizen Koku Tadayoshi signiert. Der Name des Herstellers Tadayoshi überdauerte während der Edo-Zeit 10 Generationen. Laut dem NBTHK- Hozon Zertifikat wurde es von Tadayoshi der 8. Generation während der Tenpo-Ära (1830-1844) hergestellt. Unter anderen Generationen von Tadayoshi war die achte Generation eine angesehene Persönlichkeit und beherrschte ein hohes Maß an Handwerkskunst, das von den vorherigen Generationen weitergegeben wurde. Die 8. Generation von Hashimoto Shinzaiemon Tadayoshi heißt Ko-dai Tadayoshi. Er ist der Experte für das Hizen-Schwert. Alle Generationen von Tadayoshi dienten dem Nabeshima-Clan, der die Saga-Domäne kontrollierte. Der Tadayoshi der 8. Generation wurde 1801 als Sohn der Familie Furukawa in der Domäne Saga geboren. Er wurde schließlich von Tadayoshi der 7. Generation adoptiert und änderte seinen Namen in Hashimoto Shinzaemon. Er übernahm die Tadayoshi-Schule von der 7. Generation im 13. Jahr der Bunka-Ära (1816). Die Domäne erkannte seine Fähigkeiten an und er spielte eine wichtige Rolle bei der Modernisierung der Waffen der Saga-Domäne. 1850 war er wegen seiner raffinierten Schmiedekunst für die Herstellung einer Kanone für die Domäne verantwortlich. Er starb im Alter von 59 Jahren im 6. Jahr der Ansei-Ära (1859). Die Schwertschmiede in der Provinz Hizen arbeiteten wie Tadayoshi unter der Schirmherrschaft des Nabeshima-Clans. Sie produzieren wunderschöne Klingen mit Konuka Hada mit dem blauen Stahlglanz. Dieser Hada ist eines der bekanntesten Merkmale der in der Provinz Hizen hergestellten Klingen. Tadayoshi der 8e Gen. bekommt in der Hawley 20 Punkte.
Das KOSHIRAE;
das DaiSho Koshirae ist in ausgezeichnetem Zustand, die Tsuka's sind mit weißem Tsuka-Ito umwickelt , die Menuki in Shakudo mit Gold als Darstellung von Blumen und einem Schmetterling . Das Fuchi ist von der Mino-Schule in Shakudo mit Gold- und Blumen Darstellung, Das Kashira ist Büffelhorn. Die Tsuba sind aus Eisen mit vergoldetem Rand und Darstellung von Pfingstrosen in Silber und Schmetterlingen. Die Saya's sind mit Goldfarbe in sehr feinen Details mit Blumen und Insekten bemalt in super guter Qualität und Zustand.
Preis Euro 27900,-
|
|
DATEN:
Größen Dai: (Katana) Shinogi-Zukuri
Länge / Nagasa 71,7 cm
Sori / 1,5 cm
hoch / Motohaba 3,3 cm
Klingenstärke/ Motokasane 0,87 cm
Hamon ; Suguha in Nie met Kinsui.
Jihada ; Masame en Ko-Itame mit Jinie.
Größen Sho: (Wakizashi) Shinogi-Zukuri
Länge / Nagasa 45,4 cm
Sori / 1,25 cm
hoch / Motohaba 2,8 cm
Klingenstärke / Motokasane 0,63 cm.
Hamon ; Suguha mit Nie.
Jihada ; Konuka Hizen Itame mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-5
Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto Samurai-Schwert.
Ein besonderes DaiSho mit sehr schönen Koshirae in gutem alten gebrauchten Zustand, beide Klingen in sehr guter japanischer Politur.
Das Katana (Dai) ist signiert, mit NBTHK Hozon-Papieren, aus der späten Shinto-Zeit (ca. 1764), mit dem Kiku-mon, signiert: Sashu Jyu (Orikaeshi) KIYOKATA. Die Klinge ist sehr elegant mit einem Chu Kissaki. Der Hamon ist ein Gunome Midare Hamon mit Ko-Nie Deki mit Sunagashi und Kinsuji im Hakikake-Stil.
Der Jihada ist ein schöner lebhafter sogar typischer Satsuma Ko-Itame mit Jinie. Das Katana ist Machi-Okuri mit 2 Mekugi-Ana, wobei die Signatur durch Aussägen und Falten auf der anderen Seite des Nakago erhalten wurde, so dass die gesamte Signatur erhalten ist.
KIYOKATA lebte in der Provinz Satsuma, und seine Schwerter gehören den Jyo-Saku-Schmieden und sind Wazamono-scharf. Dieses Katana hat ein Bo-Hi und auf der anderen Seite ein doppeltes Su-Hi, was diese Klinge ein schönes Aussehen verleiht. Schmiede aus der Provinz Satsuma waren bereits in der Koto-Ära bis zur Meiji-Restaurierung im Jahr 1876 tätig. Es gab die berühmten Schmiede wie; Masafusa, Masakiyo, Yasuchika und Yasukuni, meist wurden die Beispiele aus der Shosu-Tradition übernommen, wie auch dieses Katana gemacht worden ist. Anscheinend hat KIYOKATA die erhabene Position erhalten, den kaiserlichen Kiku-mon auf seine Klingen gravieren zu dürfen, was ein ziemliches Privileg war und seine Qualität des Schmiedens unterstrich.
Das Wakizashi (Sho) ist unsigniert, (Mumei) und erhält den Stil und den Jihada in Richtung der Aoe-Schule aus der Koto-Edo-Zeit (ca. 1480/1520). Die Klinge ist gut poliert mit 1 Mekugi-ana und gekürzt (Sureage).
Das Hamon ist ein Niedeki mit einem niedrigen Gunome Midare Hamon. Der Jihada ist gut und sehr lebendig geschmiedete Mokume, die deutlich zu sehen ist.
Die Koshirae sind sehr hochwertig ausgestattet, die Sayas sind dunkelgrün mit einer Art Baumrindeneffekt, das Katana hat ein Shakudo Kogai und das Wakizashi hat ein Shakudo Kozuka/Ko-Katana. Die Tsuba mit der über dem Meer aufgehenden Sonnen mit goldenen eingelegten Tropfen. Die F&K, Kojiri, Shibabiki, Kozuka und Kogai sind Shakudo mit Pflanzenmotiv geschnitzt in super guter Qualität, die Menuki sind Teile vom Samurai, inklusive Tenpo-Gewehr, Pfeilspitzen und Köcher in Shakudo. Die Kurigata sind aus Büffelhorn. Die Habaki sind 2-teilig mit einer vergoldeten Folie umwickelt ist. Im Kojiri ist ein Mon oder Familienwappen der Horikawa oder der Matsuno Familie oder Clan (der Mon ist der blühende Enzian).
Dies ist ein ausgezeichneter DaiSho mit guten Klingen, das Katana hat ein Hozon-Zertifikat mit super Edo Periode DaiSho Koshirae.
Preis Euro 18450,-
|
|
DATEN:
Grosse Dai: (Katana) Shinogi-zukuri
Länge 64,0 cm
Sori 1,9 cm
hoch 3,17 cm
Klingenstärke 0,64 cm
Grosse Sho: (Wakizashi) Nagamaki Naoshi
Länge 45,5 cm
Sori 1,3 cm
hoch 2,8 cm
Klingenstärke 0,61 cm
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-6
Dieses japanische Samuraischwert ist Antik.
Ein signiertes Showa Katana als Gendai (1944 datiert) mit gutes Koshirae und gute stärke Klinge mit Chu-kissaki in gute Politur, signiert und Datiert an: Tsugaru-junin Kunitoshi kore o tsukuru, Datiert: showa kinoe saru ni gatsu hi 1944.
Kunitoshi war ein Showa Schmied der für das Japanische Heer Schwerter machte. Ein Ko-Gunome Midare Hamon geht über die ganze Klinge, das Jihada ist lebendiges Ko-Mokume und Itame und ist Fehlerfrei.
Diese Klinge hat 1 Mekugi-Ana und ist ein Ubu.
das Koshirae und Tsuka sind in gute alte Zustand.
Diese Showa Klinge hat ein gutes und schönes Koshirae und ist Fehlerfrei.
Preis : € 3950,-
2850,-
|
|
DATEN:
Klinge : Shinogizukuri Katana
Länge ; 66.5 cm
Höhe ; 3.0 cm
Dicke ; 0,7 cm
Sori ; 1,5 cm
Hamon ; gunome Midare
Jihada ; Ko-Mokume -Itame mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-7
Dies ist ein authentisches Nihonto japanisches Samurai-Schwert.
Ein signiertes Shinto-Katana (ca. 1650/1660) in guter Politur mit NBTHK TOKUBETSU HOZON-Papier. Signiert ; YAMASHIRO KAMI FIJIWARA KUNIKANE (2. Generation Nidai) SENDAI aus der Provinz Rikuzen, Kunikane-Schule mit guten Koshirae.
Dieses Katana ist eine robuste Klinge mit einem typischen Kanbun Shinto Aussehen und Sori,
Kunikane 2. Generation kann in die Sai-Jo Saku-Klasse (höchster Rang) eingestuft werden und macht Saijo O-Wazamono scharfe Schwerter (höchste scharfe Schwerter).
Kunikane 2. Generation wurde 1612 geboren und sein Geburtsname war Hongo Kichizaemon und war der Sohn von Sendai Kunikane 1. Generation. Er wurde im 2. Jahr von Shoho (1645) das Oberhaupt des Kunikane-Clans / der Kunikane-Familie und erhielt am 12. November von Kanbun (1667) seinen Titel “Yamashiro no Kami”.
Er starb im Alter von 61 Jahren im zwölften Jahr von Kanbun 1672. Er ist auf demselben Friedhof neben seinem Vater in Zendo-Ji, Sendai, begraben.
Die Kunikane-Schmiede haben die Yamashiro / Hosho-Tradition aus der Koto-Zeit mit dem schönen Masame Hada fortgesetzt. Der Hamon war fast immer der Suguha mit vielen Nie und Ji-nie, die Arbeit der 1. und 2. Generation unterscheidet sich kaum, aber die 2. Gen. Hat üppiger Ji-Nie und Ara-Nie, die auch in dieser Klinge zu sehen sind. Auch die 2. Generation hat normalerweise die Masame Ware, dies ist kein Schmiedefehler oder eine Laminierungsöffnung, sondern eine Art Sunagashi, die sehr klar ist und manchmal leicht offen zu sein scheint. Diese Masame-Ware ist typisch und bei der Beurteilung ohne Abzug bei Shinsa zulässig.
Kunikane 2. Gen. Ist hoch bewertet und hat 70 Punkte im Hawley.
Diese Klinge ist Sureage, gekurtzt (und Machi-Ukuri) mit 3 Mekugi-Ana und hat keine Schmiedefehler oder Beschädigungen. Das Katana hat einen aktiven Suguha Hamon in Nie-Deki, das Jihada ist das typische Masame Hada mit en Jinie und Ara-Nie. Der Habaki besteht aus Kupfer. Die Koshirae sind von guter Qualität mit Shakudo F&K mit Wellen wie die Omori-Schule. Die eisernen Tsuba und Menuki sind vergoldete Vögel. Die Saya ist mit dunkelbraunem Rippenlack mit einigen Beschädigungen. Der Tsuka hat eine gute braune Leder / Sueder -Wicklung.
Eine Klinge der Kunikane 2. Gen. der sehr geschätzt wird und wenig angeboten wird mit einem Koshirae in gutem Zustand.
Preis Euro 28250, -
|
|
DATEN:
Klingenform; Shinogi zukuri Katana
Länge / Nagasa; 69,5 cm
Höhe Motohaba; 3,12 cm
dick / kasan; 0,52 cm
sori; 0,6 cm
hamon; Nie-deki Suguha, Nioi und Nie und Sunagashi.
Jihada; Masame mit Jinie und Ara-nie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-8
Dies ist ein authentisches japanisches Wakizashi Nihonto Samurai-Schwert.
Ein signierter und datierter ShinShinto Wakizashi, mit HBTHK Hozon-Papier, signiert: Bingo Fukuyama Jyu YOKOYAMA SUKENARI saku (Kaei 6-nen 2-Gatsubi/1853) die 56. Generation von Tomonari, mit wunderschönen Koshirae und alten ShiraSaya.
SUKENARI, die von 1839-1858 der Bizen Osafune-Tradition angehörten, am Ende der Edo-Zeit, als 1876 die Samurai-Ära endgültig endete.
Im 8. Monat des 19. Tensho (1591) wurde Fukuoka-sho in der Gegend von Bizen Osafune von einer Überschwemmung aufgrund eines örtlichen Regengusses heimgesucht. Die meisten Schwertwerkstätten wurden von der Flut weggefegt, und die Werkstatt Yokoyama SUKESADA war keine Ausnahme.
Einer der Gründer, Yokoyama Souzaemon SUKESADA, hat zusammen mit seinen Brüdern Shichibei-no-jo SUKESADA und Genzaemon-no-jo die SUKESADA-Werkstatt in der Shinto-Zeit rekonstruiert. Diese drei SUKESADA-Brüder blühten während der Edo-Zeit mit ihrer Schwertproduktion wieder auf.
Der Schwertschmied SUKENARI gehörte der Yokoyama Kozuke-daijo SUKESADA-Schule an, die ein legitimes Kind von Shichibei-no-jo SUKESADA (der 6. Generation des Gründers Yoso-zaemon-no-jo SUKESADA) ist und ein Schüler von SUKEKANE war. Er identifizierte sich öffentlich als der 56. Nachkomme von Tomonari aus der Kamakura-Zeit aus dem 12. Jahrhundert, wie dieses Beispiel als Wakizashi and His Extant Works, bekannt mit dem Datum des Jahresbereichs von Tenpo bis Kaei (1839-ca 1853) an Ende der Edo-Zeit. Er gehörte der Bizen-den-Technik an und widmete sich der Restaurierung der alten Werke des legendären antiken Schwertschmieds AMAKUNI Taiho (ca. 701).
Er wurde auch angeheuert, um für die Fukuyama-Domäne zu dienen (am Ende seines Lebens ist dieses Wakizashi auch mitunterzeichnet und eines seiner späteren Werke), um die steigende Nachfrage nach Schwertern gegen Probleme ausländischer Unruhen bei wiederholten Besuchen von Gesandten zu befriedigen von der Außenwelt, um die Tore des Landes zur Welt zu öffnen.
Die meisten Schmiede der Yokoyama-Schule gehören der Jyo-Saku-Klasse an und stellten Wazamon- scharfe Schwerter her.
Ihre Schwerter mit dem Choji Midare Hamon sind sehr beliebt und gewolt, haben aber auch einen sehr schönen dichten Itame-Jihada.
Dieses Wakizashi ist Ubu, nicht gekürzt, mit 1 Mekugi-ana, das Habaki ist aus Kupfer. Die Klinge ist gut poliert und hat keine Schmiedefehler, Der Hamon ist Choji Midare/Gunome mit Nie. Der Jihada ist ein gut gemachtes Ko-Itame mit Jinie.
Die Koshirae ist von guter Qualität, die Saya ist mit schwarzem Urushi-Lack, die Tsuka ist mit Obergine/sehr dunkelrotem Ito-band umwickelt. Die Menuki sind aus Messing mit einer Samurai-/Personendarstellung. Die Fuchi ist von Shakudo mit Nanako und Samurai/Personendarstellung in goldenen Highlights. Das Kashira is auf Buffelhorn. Die Tsuba ist aus Eisen mit einem Oki und einem Oni, der sie während des Jahreswechsels verjagt, mit goldenen Akzenten, alle Schwertbeschläge sind von sehr guter Qualität und Zustand.
Das Wakizashi hat ein eisernes Kozuka mit Ko-Katana, das Kozuka hat auch die Neujahrsdarstellung mit den Girlanden.
Eine Klinge von einem besonderen Schmied, die man selten antrifft mit einem sehr schönen Koshirae.
Preis ; € 3880,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Hirazukuri Wakizashi
Länge/ Nagasa ; 35,8 cm
Höhe Motohaba; 2,82 cm
dick/kasane; 0,7cm
sori; 0,6cm
Hamon; Suguha / Choji Midare / Gunome mit nie
Jihada; Ko Itame mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-9
Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto Samurai Dai-sho Schwertset.
Ein besonderer DaiSho mit sehr schönem Handachi Koshirae in super Zustand, beide Klingen in sehr guter Politur.
Das Katana ist Mumei - unsigniert, Koto-Zeit (ca. 1450/1500). Die Klinge ist sehr elegant mit einem Chu Kissaki. Der Hamon ist ein Suguha Hamon mit Nie, der Jihada ist ein schöner lebhafter Itame. Das Katana ist Ubu mit 1 Mekugi-Ana und hat eine kleine Laminierungsöffnung ( es ist kein offenstehende Kizu oder Ware ) in der Klinge (siehe Foto). Angesichts der Sori und der schönen Fumbari und Jihada könnte es sich um eine Klinge aus der Provinz Bizen handeln. Das Katana kann als Uchi-Katana für die damalige Kampftechnik zu Pferd bezeichnet werden, ein nicht zu langes Schwert, das einhändig geführt wurde.
Das Wakizashi hat noch sehr vage einen Rest einer Signatur, aber es ist nicht mehr lesbar, daher qualifiziere ich es als Mumei - unsigniert, Koto-Zeit (ca. 1450/1500). Der Hamon ist ein Suguha Hamon. Die Klinge ist in einer sehr guten Politur, Ubu mit 1 Mekugi-Ana, die Jihada ist gut und lebendig geschmiedet, Itame mit Ji-nie, mit einem Chu-Kissaki und völlig makellos. Auch bei dieser Klinge könnte es sich aufgrund der Jihada und Sori um ein Bizen-Schwert handeln.
Die Handachi Koshirae sind ausgezeichnet mit hochwertigen Beschlägen, die Sayas sind mit Wolken aus perlmuttgoldfarbener Füllung. Die Tsuba sind durchbrochen mit Wasserpflanzen wie Pfeilkraut und Vögeln. Die F&K, Kojiri und Semegane und Kuchi-Gane sind aus patiniertem Messing von guter Qualität, die Menuki sind Aoi Mons, die auch von der Familie Tokugawa verwendet wurden. Der Kozuka ist aus Messing mit Shakudo-Ranken. Beide Tsuka's haben eine neue Seiden Tsuka-Ito wicklung. Beide Habaki's sind in 2 geteilt und massives Silber.
Dies ist ein ausgezeichneter DaiSho mit guten Klingen und Koshirae.
Preis Euro 9980,-
|
|
DATEN:
Größen Dai: (Shinogi-Zukuri Katana)
Nagasa / Länge 61,8 cm
Sori 2,1 cm
Motohaba / hoch 2,7 cm
Kasane / Klingenstärke 0,65 cm
Größen Sho: (Shinogi-zukuri Wakizashi)
Nagasa / Länge 45,0 cm
Sori 1,5cm
Motohaba / hoch 2,6 cm
Kasane / Klingenstärke 0,55 cm |
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-10
Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto Samurai-Dai-Sho-Schwertset.
Ein besonderer DaiSho mit sehr schöner originaler Edo-Periode ensuite Koshirae in super Zustand, beide Klingen in sehr guter Politur.
Das Katana ist Mumei - unsigniert, aus der ShinShinto-Periode (ca. 1840-1860). Auf diesem Schwert ist ein Aoi-Mon eingraviert und kann als Tachi angesehen werden. Diese Klinge kann dem Echizen YASUTSUGU Schule als YAMATO DEN zugeordnet werden. Die Klinge ist sehr elegant mit einem Chu-Kissaki. Der Hamon ist ein Suguha Hamon mit Ko-Nie und Kinsuji, der Jihada ist ein netter lebendiger sogar Masame und Itame. Das Katana ist Ubu mit 1 Mekugi-Ana. Das Schwert hat ein elegantes Sori und das schöne Fumbari und Fehler frei. Das YAMATO ist eines der 5 Goka-den (5 Schulen aus der Koto-Zeit) und entstand in der frühen Heian-Zeit (ca. 710-1185) Ihre Schwerter waren elegant und bescheiden, aber daher auch zerbrechlich, was Japan während der Zeit bemerkte zwei mongolische Überfälle, aber auch sehr scharf (Wazamono) und wegen ihrer schneidenden Qualität von den Kriegermönchen dieser Zeit geliebt.
Das Wakizashi ist ebenfalls unsigniert, also mumei und etwas gekürzt, mit NBTHK-Hozon-Zertifikat und YOKOYAMA SUKETADA zugeschrieben, Shinshinto-Zeit (ca. 1850 -1860). Suketada war ein Schüler von SUKEKANE und sie fertigten die Schwerter im Bizen-Den-Stil mit Choji-Midare/Gunome Hamon an. Der Hamon ist ein Choji Gunome Hamon in Nioi-deki und Ashi. Die Klinge ist sehr gut poliert und hat 1 Mekugi-ana, das Jihada ist gut und lebendig geschmiedet Itame mit Ji-nie, mit einem Chu-kissaki und absolut makellos. Die Yokoyama-Schmiede stellte auch scharfe Wazamono-Schwerter her und wurde in die Chu-Ju-Saku-Klasse eingeordnet.
Das Koshirae ist original aus der Edo-Zeit (ca. 1780/1800) und in ausgezeichnetem Zustand, nicht restauriert mit sehr guten Beschlägen von Shakudo, mit NBTHK Hozon Toso-(Grün) Zertifikat. Die Tsuba's und die Fuchi-Kashira sind von TERUHIDE mit kao der OMORI-Schule signiert. (ca. 1780/1800) Die Sayas sind im Sockel mit schwarzem Lack mit Wolken/Kreisen goldfarben/orange gefüllt. Die Tsuba's und die F&K, Kojiri und Kurigata Superqualität sind wie die Omori-Schule mit Wellen und Wassertropfen in Gold, die Menuki sind Shakudo mit Hasen- oder Hasenbild. Das Kozuka ist aus Eisen mit Wasser und Vögeln in Gold als Highlight. Beide Tsuka's haben schwarze Seidenwicklung und schöne alte Patina und sehr schöne alte Same/Rochenhaut. Beide Habaki's sind vergoldet/plattiert.
Dies ist ein exzellentes DaiSho mit sehr guten Klingen und exzellenten Koshirae.
Preis Euro 17.280,-
|
|
DATEN:
Masse Dai: (Shinogi-Zukuri-Katana)
Nagasa / Länge 70,9 cm
Sori 2,55 cm
Motohaba / hoch 2,55 cm
Kasane / Klingenstärke 0,48 cm
Masse Sho: (Shinogi-Zukuri Wakizashi)
Nagasa / Länge 41,8 cm
Sori 0,9 m
Motohaba / hoch 2,57 cm
Kasane / Klingenstärke 0,56 cm
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-11
Dieses japanische Samuraischwert ist Antik.
Ein super Wakizashi signiert : Yamato no Kami YOSHIMICHI aus der Kanbun Shinto period (ca. 1640-1650) mit NBTHK Hozon Papiere.
Yoshimichi lebte in Yamato Province währen der Kanbun Shinto Periode und war der dritte Sohn von Osaka Yoshimichi.
Ein Gunome Mirare mit Choji Midare Hamon geht über die ganze Klinge, mit Ashi & Nie , und ist Ubu mit ein Mekugi-ana und Fehlerfrei. Das Jihada ist ein feines Ko-Itame mit Ji-nie. Die Klinge ist elegant und hat ein Großes O-Kissaki.
Das Habaki ist mit eine silber folie umzogen , der Saya ist dunkle grün und schwarz Lackiert in ein kleines Wolken Motiv . Der Tsuba ist aus Shakudo mit feines Nanako und einen golden Rand , das F&K und Menuki sind ebenfalls aus Shakudo mit feines Nanako mit Golden Highlights mit Familiënwappen. Das Kozuka ist Shakudo mit Nanako mit Golden Highlights als Samurai Kriegern und von super Kwalität.
Die super Klinge hat ein sehr gutes und schönes Koshirae und ist Fehlerfrei.
Preis : € 7700,-
€6900,-
|
|
DATEN:
Klinge : Shinogizukuri Wakizashi
Länge ; 52,7 cm
Höhe ; 3,2 cm
Dicke ; 0,7 cm.
Sori ; 1,55 cm
Hamon ; Gunome Midare und Choji Midare mit Ashi & nie
Jihada ; Ko-Itame mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-12
Dies ist ein authentisches antikes japanisches NIHONTO Samuraischwert als TANTO.
Ein Hira-Zukuri Yoroi-Doshi Tanto aus der Koto-Zeit (Ende von Muromachi ca. 1530/1540), signiert KUNITOSHI aus der BUNGO-Provinz der TAKADA-Schule mit 1 Mukugi-Ana und Ubu (Originallänge) mit NBTHK Hozon auf dem Klinge und NBTHK Tokubetsu Hozon für die Koshirae und Jingasa mit Zertifikat als Spezialset. Hierbei handelt es sich um ein Tanto, das als Yoroi-doshi (durch Rüstung eindringen oder stechend) hergestellt wurde. Es handelt sich um eine sehr dicke Klinge, die im Nahkampf verwendet werden kann, um durch Rüstung (Yoroi) zu stechen (doshi), und hat ein sehr besonderes Aikuchi Koshirae aus der Edo-Zeit. Die Klinge hat eine gute Politur in einem sehr schönen Koshirae und ShiraSaya. Das Koshirae-Montierung zeigt das sehr berühmte KIKUSUI Crest Mon/Emblem der kaiserlichen Familie und verfügt über ein Tokubetsu Hozozn-Zertifikat, was bedeutet, dass es sich um ein überdurchschnittlich besonderes Stück aus der Edo-Zeit handelt, mit signiertem Kogai und Kozuka. Die Provinz Bungo hat viele gute Schmiede wie Yukihira, Tomoyuki und viele mehr hervorgebracht. Am Anfang der Unterschrift stand immer der Familienname FUJIWARA, weshalb die Takada-Schmiede als FUJIWARA TAKADA bekannt wurde. Dieses Tanto hat ein ruhiges Suguha-Hamon- und Mokume-Jihada-Schmiedemuster mit einem kurzen runden Bo-Hi auf einer Seite. Das Habaki ist ein sehr schönes 2-teiliges Set, das mit Goldfolie umwickelt ist.
Dieses Yoroi-doshi-Tanto wird von einem speziellen Jingasa begleitet, der über ein Zertifikat der Association of Research & Preservation of Japanese Helmets and Armor from the Edo Period (ca. 1800) mit dem KIKUSUI Mon verfügt. Der Jingasa wird mit einer Reihe von Attributen und einem Zertifikat geliefert, darunter einer besonders robusten und lackierten geflochtenen Samurai-Kopfbedeckung (siehe Foto von Samurai als Beispiel), einem Tuch mit dem KIKUSUI-Mon darauf, einem Schriftrollen- oder Rollenaufdruck und einem Foto des Besitzers . Der Besitzer dieses Jingasa war KUSUMOTO MASATAKA (14. April 1838 - 7. Februar 1902) und war damals Mitglied des japanischen Parlaments. Zuvor war er Gouverneur der Provinzen Niigata (1872-1875) und Tokio (1875-1879) und hatte die Auszeichnung mit dem Orden der aufgehenden Sonne. 1896 wurde ihm der Titel eines Barons verliehen. Die Schriftrolle vervollständigt dieses Set, das von Kusumoto Masataka persönlich geschrieben wurde. Der Jingasa selbst ist noch im Originalzustand, er hat einige Lackschäden und auch die Innenausstattung weist Gebrauchsspuren auf, aber alles ist im Originalzustand aus der Zeit um 1800 mit normalen Gebrauchsspuren und einer schönen Aufbewahrungs- oder Transportbox aus Holz.
Der Tanto Koshirae ist in sehr gutem Zustand mit sehr schöner schwarzer Lackierung mit Familien-Kikusui-Mons in Goldfarbe. Der Tsuka hat eine wunderschöne Same/Ray-Haut in super Zustand mit einem silbernen Mekugi, der nur auf einer Seite platziert ist. F&K und Kojiri sind es Schwarz lackiert. Die Kozuka und Kogai sind signiert: Tzumi HideToshi mit Kao. Die Menuki sind mit Gold überzogen. Das KIKUSUI mon bedeutet: schwebende Chrysantheme. KIKU = Chrysantheme und SUI = Wasser. Dieses Kikusui-Mon wurde bereits vom Samurai Masashige Kusanoki verwendet, der unter Kaiser Go-Daigo (1288-1339) als 96. Kaiser Japans diente, und diente als kaiserliches Emblem. Wir sehen den Kikusui Mon auch in Teilen der japanischen Marine vor und während des Zweiten Weltkriegs.
Ein ganz besonderes Set mit Tanto und Jingasa mit Geschichte, mit sehr schönen und guten Koshirae mit NBTHK-Zertifikaten.
Preis; € 11.390,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Hira-Zukuri Yoroi-Doshi Tanto.
Länge / Nagasa; 23,0 cm
Hoch /Motohabe; 2,5 cm
Dicke / Motokasane; 0,8 cm
sori; 0,0 cm
hamon; Suguha mit Nie.
Jihada; Itame/Mokume mit Jinie
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-13
Dies ist ein authentisches japanisches Samurai-Schwert.
Eine Mumei/unsignierte Koto-Zeit Katana mit guter Politur mit Super Koshirae in goldenem Nishi-Lack.
Ich denke, dieses Katana ist eine Muromachi-Periode (um 1500), die Klinge ist O-Suriage, also eingekürzt, mit 3 Mekugi-Ana. Das Katana ist mit einem Bo-Hi ausgestattet.
In einer ersten Bewertung sieht es aus wie eine Echizen-Schule klinge, aber da es keine Papiere gibt, kann die Beurteilung auch anders sein. Das Schwert ist gut poliert und hat einen schmalen untiefen Kizu direkt vor dem Habaki.
Das Hamon ist ein Gunome Midare in Nie mit Sunagasi und Kinsui, der Jihada ist ein Ko-Itame, das Habaki ist in dicke Goldfolie eingewickelt, wobei der japanische Sonnenaufgang das Motiv ist (Rising Sun).
Das Koshirae ist von besonderer Qualität mit Fischen und anderen Meerestieren in dick aufgetragenem Nishi-Goldlack mit vielen Details. Diese Montierung stammt aus der mittleren Edo-Zeit (1700/1750) und ist trotz des Alters immer noch ein sehr guter Zustand. Nicht 1 cm der Saya ist gleich, die vielen Motive machen die Saya sehr dekorativ. Alle Schwertschmuck ist vergoldet und von den Macher Moritomo Shige-Aki. Die Fuchi-Kashira sind signiert mit einem Kao.
Das Tsuka ist mit einer luxuriösen schwarzen Ein-Draht-Wicklung ausgestattet, mit Menuki als Muschel Motief. Die Tsuba hat einen vergoldeten Rand und auch Meerestiere und Muscheln als Motiv.
Das Ganze ist sehr speziell und von sehr hoher Qualität, die Sie in dieser Version selten finden werden.
Preis Euro 14.950, -
13450,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Shinogi zukuri Katana
Länge / Nagasa; 64,3 cm
Höhe Motohaba; 2,8 cm
dick / Kasane; 0,6 cm
Sori; 1,25 cm
Hamon; Gunome Midare mit Sunagashi und Kinsui.
Jihada; Ko-Itame
|
Samuraischwert nr.: Z-14
Dieses japanische Samuraischwert ist Antik.
Ein super Katana Mumei, Unsigniert und Zugeschrieben an: Koyama Munehira, auf Japanisch oder SOKAN auch SOUBEI genannt aus der Shin Shinto Period (ca. 1804) mit NBTHK Hozon Papiere.
Munehira lebte in der Bunka Periode und ist umgezogen nach der Kuwana Province um für den Daimyo Matsudaire Schwerter zu schmieden.
Munehira schmiedete zunächst Klingen im Shirakawa-Gebiet in der Provinz Mutsu (der heutigen Präfektur Fukushima) und diente dem Shirakawa-Matsudaira-Clan. Als der Clan in die Domäne Kuwana in der heutigen Präfektur Mie umgesiedelt wurde, zog auch Munehira dorthin. Im 7. Jahr der Tenpo-Ära (1836) wurde er von der Familie Doi angeheuert, die das Shimofusa Koga-Gebiet in der heutigen Präfektur Chiba kontrollierte. Es gibt auch Aufzeichnungen darüber, dass er mit seinem jüngeren Bruder Munetsugu in die Stadt Edo ging, um bei Chounsai Tsunatoshi in die Lehre zu gehen. Munehira war hervorragend darin, Klingen mit der Härtelinie Choji Gunome Midare zu schmieden, eines der auffälligsten Merkmale der Bizen DEN-Tradition. Bizen DEN ist eine der fünf berühmten japanischen Schwertschmiedetraditionen. Den verfügbaren Aufzeichnungen zufolge arbeiteten Munehira und Munetsugu eng zusammen und lebten viele Jahre lang im selben Gebiet. Wir gehen davon aus, dass sie ihre Handwerkskunst verbessert und sich gegenseitig ermutigt haben. Wenn man bedenkt, dass Munehira von zwei Herrschaftsgebieten angeheuert wurde, glauben wir, dass seine Schwertschmiedetechnik bei den dort lebenden Samurai sehr geschfekturtzt wurde. Man kann auch leicht annehmen, dass er immer nach Möglichkeiten für Verbesserungen suchte, weil er in die Stadt Edo ging, um bei Chounsai Tsunatoshi, einem der berühmtesten Schwertschmiede in Edo am Ende der Edo-Zeit, Handwerkskunst zu erlernen.
Munehira machte Wazamono scharfe Schwerter und ist ein sehr gute Jyo-Saku Schmied.
Der Hamon ist ein sehr aktive Gunome/Midare Choji Hamon und oberhalb der Shinogi geht ein breiter Bo-Hi die Klinge ist gekürzt worden mit 2 Mekugi-ana und Fehlerfrei. Leider zeigen meine Foto’s bei langem nicht alle Details und Aktivitäten von dieses schöne Schwert.
Das Jihada ist ein schönes und gleichmäßiges Ko-Itame und Utsuri ist zu sehen. Die Klinge ist elegant und hat kein Shinshinto aussehen aber einen sehr schönen Koto Ausstrahlung.
Das Habaki ist zweiteilig mit Goldfolië überzogen, das Saya ist schwarz Lackiert mit Handachi Beschläge. Das Tsuba und das F&K und Kojiri sind aus Eisse. Die Menuki sind Drachen aus Softmetal mit Golden Highlights und von guter Kwalität.
Die elegante Klinge hat ein sehr gutes und schönes Samurai Koshirae was aus der Zeit stammt wie die Klinge und ist ein typisches Gebrauchs Schwert mit neuem Shirasaya.
Preis : € 8400,-
€7700,-
|
|
DATEN:
Klinge : Shinogizukuri Katana
Länge ; 67.0 cm
Höhe ; 2,8 cm
Dicke ; 0,67 cm
Sori ; 2,0 cm
Hamon ; Gunome Midare Niedeki und Choji Midare und Sunagashi und Kinsuji
Jihada ; Ko-Itame mit jinie und Utsuri ist sichtbar
|
Samuraischwert nr.: Z-15
Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto Samurai-Schwert.
Ein signiertes robustes Schwert in Shinto Nagamaki Naoshi Typ Wakizashi in ShiraSaya, signiert: Heijanjo Fujiwara KUNITAKE (ca. 1624-1644) mit JTK-Zertifikat (Juho Token Kenkyu Kai).
Diese Klinge stammt aus der mittleren Shinto-Zeit von KUNITAKE, Kan’ei-Zeit, 1624-1644), Yamashiro - Heianjð Fujiwara Kunitake. MITSUNAGA GEN-KYO: HEIANJO-Gründer. Von GEN-KYO 1321 bis KA-REKI 1326. In einer Referenz wird der Name des Priesters, KOYU NYUDO, als SHIKKAKE-Wurzel angegeben, ein Einfluss der angeblich von oder aus der AWATAGUCHI- und RAI-Schule stammt.
Kunitake war ein Schüler von Horikawa Kunihiro, einem späteren Schmied aus der Linie von Sanjð Yoshinori. Eine Überlieferung besagt, dass er der Vater von Izumo no Daijð Yoshitake war, itame-hada mit ji-nie, suguha, notare gemischt mit gunome-ashi in kon-ie -deki, Sugu-Bðshi mit einem Ko-Maru-Kaeri und langen Mune-Yaki, scharfen Wazamono-Schwertern und einem Schwertschmied der Jð-Saku-Klasse.
Dieses Wakizashi ist Ubu, nicht gekürzt mit 1 Mekugi-ana, das Habaki ist aus hochwertigem Kupfer gefertigt. Die Klinge ist gut poliert, hat aber an einer Stelle einige undeutliche kleine Kratzer rund um die Hamon-/Schnittfläche und weist keine Schmiedefehler auf.
Der Hamon ist Suguha Notare mit Niedeki und Nie und einem langen Mune-yaki (verhärteter Rücken/Mune). Der Jihada ist ein gut gemachter, glatter und schöner Itame mit Jinie. Der Mune ist einer Mitsu-mune (oben abgeschrägt).
Eine gesunde Klinge mit einem schönen Habaki und ShiraSaya.
Preis ; € 2250,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Nagamaki Naoshi Wakizashi
Länge/ Nagasa; 39,9 cm
Höhe Motohaba; 3,2 cm
dick/kasane; 0,7 cm
sori; 1,3 cm
hamon; sogar Suguha-notare hamon mit niedeki, Nie und Muneyaki.
Jihada; Itame Hada mit Jinie
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-16
Dies ist ein authentisches japanisches NIHONTO Samurai-Schwert.
Ein signiertes Kanbun Shinto Katana: signiert von; Tajima Kami Hojoji Tachibana SADAKUNI. Zeitraum ist Kanbun Shinto, Edo, ca. 1640-1660 mit NBTHK TOKUBETSU HOZON Zertifikat. Montiert in einem ShiraSaya.
Tajima Kami Hôjôji Tachibana Sadakuni ist ein angesehener Schmied, der um 1655 (Manji-Zeit) in Musashi (Edo) arbeitete. Er war ein Schmied der Hôjôji-Schule, der nach Ami no Kami Masahiro der zweite Schmied in dieser Schule war.
Es wird angenommen, dass die Hôjôji-Schule von dem Schmied Hôjôji Kunimitsu abstammt, der einer der Sadamune Santetsu (drei hervorragende Schüler von Sadamune) war. Masahiro zog aus der Provinz Tajima nach Edo und gründete diese Schule, die während der Edo-Zeit florierte. Neben Masahiro gehören zur Schule Sadakuni, Yoshitsugu, Masanori, Masateru, Kunimitsu und Kunimasa. Wie bereits erwähnt, war Sadakuni bei weitem der beste dieser Schüler. Es wird gesagt, dass seine Schwerter denen von Nagasone Okisato (Kotetsu) ähnelten. Es wird sogar angenommen, dass ihre Schule eine Verbindung zur Kotetsu-Schule gehabt haben muss.
Sadakuni wird im Hawley mit 60 Punkten bewertet und ist nach dem Gründer Masahiro der wichtigste Schmied der Hojoji-Schule, wo er den Zweig der KOTETSU-Schule bildete.
Seine Schwerter sind in der Shinto-Zeit als Jo-Jo-Saku und O-Wazamono-Scharf angeordnet. Die Schule hatte einen äußerst wichtigen Platz in der Geschichte dieser Zeit.
Der Jihada ist schön gleichmäßig und der Hamon ist ein schöner Gunome-Midare Suguha Nie-deki Hamon. Die Klinge ist UBU (nicht gekürzt) mit Originallänge und 1 Mekugi-Ana.
Das Habaki ist von sehr guter Qualität mit Goldfolie umwickelt. Die Klinge ist in Japan von einem Mukansa-Polierer sehr gut poliert und hat keine Schmiedefehler.
Die Jigane ist Ko Itame Hada und schön gleichmäßig in der Struktur mit Jinie. Der Nakago hat die ursprüngliche Länge mit 1 Mekugi-Ana.
Ein Super-Katana in Originallänge aus der hoch angesehenen Hojoji-Schule von Sadakuni.
Preis ; € 15750,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Shinogi-zukuri Katana
Länge/ Nagasa ; 73,3 cm
Höhe Motohaba; 3,07 cm
dick / kasane ; 0,72cm
sori ; 1,65cm
Hamon ; Gunome Midare Suguha in Nie-deki
Jihada ; Ko-Itame mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-17
Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto Samurai-Schwert.
Ein unsigniertes (mumei) Shinto Katana in guter Politur mit NBTHK HOZON Papier. Zugeschrieben an ; YAMASHIRO DAIJO KUNIKANE , (1. Generation SHODAI ca. 1624/1645), aus der Provinz Rikuzen, Kunikane Schule mit sehr gutem Koshirae. Dieses Katana ist keine typische Kanbun-Shinto-Klinge, sondern mit viel Sori als Koto-Klinge gefertigt. Kunikane 1. Generation kann in die Sai-Jo Saku Klasse (höchster Rang) eingeordnet werden und schmiedete Saijo O-Wazamono scharfe Schwerter (superiore scharfe Schwerter) .
Dies ist ein Schwert von Daijo Kunikane ist Shodai (1. Generation). Kunikane lebte in Kokubu Wakabayahi (Provinz Sendai, Jðka, eine Stadt in der Nähe der Burg Sendai) und soll der letzte Nachkomme von Hoshð Sadamune sein. Am Anfang war seinen Namen Genzð, später wurde dies in Hongo Kichinosuke geändert. Auf Befehl von Date Masamune kam Kunikane als Student in Ky Etchu no Kami Masatoshi nach Kyoto. Im folgenden Jahr fand in Genna (Genwa) Gannen Shigatsu (1615) die Schlacht von Osaka statt und Kunikane kehrte in seine Werkstatt zurück und wurde im Schwertschmieden geschickter. Es wird gesagt, dass er im zweiten Jahr derselben Ära (1616) wieder in die Schule von Masatoshi eintrat. In Kan’ei Yonen (1627) soll er den Titel Yamashiro no Daijò erhalten haben, was aber bereits in seinen Werken von Kan’ei Sannen (1626) zu sehen ist. Daher muss der Erhalt des Titels im Einklang mit seinen Werken stehen. Er wurde Priester in Kan‘ei Jûgonen (1638) und hieß Yôkei. In Shôhô Ninen (1645) übertrug er sein Geschäft auf seinen Chakushi Kichizamemon und zog sich zurück. Er starb in Kanbun Yonen (1664) Jûnigatsu im Alter von 73 Jahren. Seine Werke haben hohe Shinogi, wunderschöne Masame Hada, Itame Hada, Komidare Hamon, Hamon Medium Suguba mit Sunagashi, die in Hada verflochten sind, und der Bôshi ist im Yakizume-Stil.
Die Kunikane-Schmiede haben die Yamashiro/Hosho-Tradition aus der Koto-Zeit mit der schönen Masame Hada bis in die 13. Generation weitergeführt. Der Hamon war fast immer der Suguha mit viel Nie und Ji-nie, die Arbeiten der 1. und 2. Generation unterscheiden sich wenig, aber die 2. Hat mehr überschwängliche Ji-Nie und Ara-Nie.
Kunikane 1. Gen. Wird hoch bewertet und hat 80 Punkte im Hawley und wird auch der Masamune der Shinto-Zeit genannt, er fertigte Saijo O-wazamono scharfe Schwerter (die besten Schneidklingen) und hat den Rang Sai Jo Saku (höchster möglicher Rang unter den Schwertschmieden) .
Diese Klinge ist Ubu und nicht gekürzt mit 2 Mekugi-Ana und hat keine Schmiedefehler oder Beschädigungen. Auf einer Seite des Kissakis in der Nähe der Schnittkante ist ein Fleck aufgetreten, möglicherweise aufgrund von etwas Schmutz in der Saya. Das Katana hat einen aktiven Suguha Hamon in Nie-Deki, der Jihada ist der typische Masame Hada mit und Jinie und Ara-Nie. Das Habaki besteht aus Kupfer mit einem silbernen Mantel. Der Koshirae ist von sehr guter Qualität mit Shakudo F&K mit Drachen in goldenen Details. Die Tsuba ist ebenfalls von Shakudo und signiert (evtl. Ko-Gingo-Schule) mit Drachen und goldenen Auflagen sowie auch den Menuki. Darüber hinaus sind alle möglichen Zusatzausstattungen Teile an der Saya von Shakudo mit vergoldeten Drachen. die Saya selbst ist mit dunkelgrünem Lack mit Perlmutt eingelegt, mit abwechselnden schwarz lackierten Ringen mit kleineren Beschädigungen. Die Tsuka hat eine gute alte schwarze Ito-Wicklung. Diese Montierung hat auch ein Kogai und Kozuka (beide signiert, Masa Mitsu Tomo mit Kao) möglicherweise aus der Goto-Schule in sehr hoher Qualität, mit signiertem Ko-Katana .
Eine Klinge von Kunikane Shodai 1st Gen. Welches sehr hoch bewertet und sehr wenig angeboten wird mit einem sehr hochwertigen Drachen-Koshirae in gutem Zustand.
Mit ShiraSaya und Tsunagi (der Tsunagi wurde später hinzugefügt , und da sie nie zusammen montiert sind, geht der Tsuka nicht ganz im ShiraSaya Tsuka).
Preis Euro 42.250,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Shinogi Zukuri Katana
Länge/ Nagasa ; 68,0 cm
Höhe Motohaba; 2,9cm.
dick / kasane ; 0,61 cm
sori; 2,1 cm
hamon ; Nie-deki Suguha, Nioi und Nie und Sunagashi.
jihada; Masame mit Jinie und Ara-nie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-18
Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto Samurai-Schwert.
Eine nicht signierte (Mumei) Koto-Zeit (ca. 1450) Nakamaki Naoshi Katana mit einem O-Kissaki, mit schöner Politur in schönem Koshirae und ShiraSaya mit Sayagaki von Herrn Tanobe (Direktor Schwertmuseum Tokio), zugeschrieben: SHIMADA YOSHISUKE 1. Generation (Suruga Provinz der Shimada-Schule) mit NBTHK-Hozon-Papieren. Yoshisuke bekommt 20 Punkte vom Hawley und er hat Wazamono scharfe Schwerter gemacht. Diese Klinge ist Sureage (gekürzt) mit 3 Mekugi-ana , um sie zur Nagamaki Katana-Version zu machen und auch die Signatur ist durch die Kürzung verloren gegangen.
Dieses Katana war als Naginata zur Verwendung auf eine Lanze mit einer Gesamtlänge von ca. 2,8/3,0 Mtr. um den Gegner auf Distanz zu halten. Außerdem wurden diese Naginata verwendet, um die heranstürmenden Samurai zu Pferd abzuwehren, indem die Vorderbeine des Pferdes weggeschlagen wurden, die Samurai fielen und der Kampf auf dem Boden weiterging. Schön an diesem Katana ist die klare Rautenform der Klinge und das kurze Hi auf beiden Seiten der Klinge und das riesige Kissaki von 17,5 cm. Dies ist der längste Kissaki, dem ich je begegnet bin, und ich habe viele, viele Klingen vorbeikommen sehen.
Die Shimada-Schule in Suruga lag am Fluss Oigawa. Der Gründer YOSHISUKE (Familienname Gojo) war in der Kousho-Ära, Mitte des 15. Die Suruga-Domäne hatte zu dieser Zeit mächtige regionale Warlords der Imagawa, Takeda und Tokugawa, die sich gegenseitig bekämpften. Die Schwertschmiede der Shimada-Schule ließen oft ein symbolisches Zeichen an Schwertern oder Yaris anfertigen, um den Anforderungen dieser mächtigen Kriegsherren gerecht zu werden.
Dieses Katana hat eine robuste, beeindruckende Erscheinung mit einem milden Sori und einem gleichmäßigen Notare-Gunome Suguha Hamon, der sich deutlich vom Jihada abhebt. Der Jihada ist ein dichter Itame in Nie-deki. Es gibt keine Ware oder Fukure (schmiedefehler). Das Habaki ist mit Goldfolie überzogen. Die Saya ist mit schwarzem Urushi-Lack sowie die Kurigata und Kaeshizuna (Haken Halterung) und Kojiri. Die Tsuka ist mit schwarzem Tsuka-Ito umwickelt mit einem schönen Roggenhaut. Und hat Menuki in Shakudo mit vergoldeten Drachen. Die Fuchi Kashira sind aus Shukudo / Nanako mit vergoldeten Drachen und Shishi Tempellöwen, Das Tsuba ist ebenfalls von Shakudo und hochglanzpoliert mit vergoldetem montiertem Rand.
Dies ist ein sehr schönes Schwert mit super Koshirae mit NBTHK Hozon Papieren in super Zustand und guter Politur.
Preis : Euro 14950,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Nagamaki Naoshi Katana
Länge/ Nagasa ; 65,5 cm
Kissaki-Länge; 17,5 cm
Höhe Motohaba; 3,1 cm
dick / kasane ; 0,77 cm
sori; 1,2 cm
hamon ; Notare/Gunome Suguha hamon
Jihada; Itame mit Nie-deki
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-19
Dies ist ein authentisches antikes japanisches NIHONTO Samuraischwert TANTO.
Ein kleines Hirazukuri-Tanto, hergestellt am Ende der Koto-Zeit (ca. 1532 - 1542), signiert HISAMITSU aus der IWAMI-Provinz mit schönem Koshirae. Die Klinge hat 1 Mukugi-Ana und Ubu (Originallänge). Dies ist ein Tanto für die Selbstverteidigung in Innenräumen. In der Geschichte der japanischen Schwertschmiede gab es mehrere Schmiede, die bei Hisamitsu signiert haben, aber fast alle von ihnen aus Bizen oder Yamashiro, die wiederum von diesem Tanto in Schmiedestruktur und Hamon abweichen.
Der Hamon ist ein Gunome-Midare in Nie Deki und Sunagashi. Die Hada von Jigane ist eine Itame-Version mit Jinie. Die Klinge hat ein Bo-Hi mit einem Soe-hi darunter , und eine gute Politur.
Das Tanto hat ein Habaki aus Kupfer, das mit einer Silberfolie umwickelt ist. Das Koshirae ist in gutem Zustand mit sehr schöner dunkelbrauner Lackierung auf der Saya. Das Tsuka ist eine wunderschöne Version, die mit dünner Walrippen/Senkel umwickelt ist. Das F&K besteht aus Büffelhorn in einer gelb-weißen Version, was ziemlich selten ist. Man sagt, dass dieses Horn von einem Albino-Büffel stammen könnte, kann dies aber nicht bestätigen. Dieses Tanto hat eine kleine Tsuba, ebenfalls aus Büffelhorn. Der Mekugi besteht aus zwei Silberstücken, die einer Kiri-Blüte ähneln und zusammengedreht sind, um die Tsuka an Ort und Stelle zu halten. Bei der Kozuka handelt es sich um einen Ersatz aus Holz, das Original ist nicht vorhanden.
Ein schönes Tanto mit schönem Koshirae.
Preis Euro 1550,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Hira Zukuri Tanto.
Länge / Nagasa; 19,2 cm
Körpergröße / Körpergröße; 2,0 cm
Dicke / Motokasan; 0,5 cm
sori; 0,0 cm
hamon; Gunome-Midare Nie-deki und Sunagashi.
Jihada; Itame mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-20
Ein Kanbun Shinto (ca. 1673) Wakizashi mit NTHK Papiere, Signiert SHINANO NO KAMI FUJIWARA NOBUYOSHI, Nidai (2e Generation) von der Yamashiro province, sehr gute Japanische Politur, Hamon ist Gunome Midare und JiNie & Nioi, Kinsei und Sunagasi. Das Jihada ist Ko-Itame mit Jinie und Chikei. Dieser klinge hat 2 Mekugi-ana und ist Sureage, er ist wahrscheinlich für eine Marinen Montierung angepast. Dieser Klinge hat ein nettes Koshirae in guter Zustand.
Nobuyoshi lebte in der Kanbun Shinto periode in der Yamashiro Province, er ist ein Chu-Jo Saku Schmidt und hat 60 Punkte in der Hawley. Er lebte auch in Osaka und hat da Schwerter geschmiedet, sein richtiger Name ist Takai Kinsaburo.
Preis € 5850,-
4990,-
|
|
DATEN:
Klinge ; Shinogi-zukuri
Länge ; 45.5 cm
Höhe , 2.9 cm
Dicke ; 7 mm
Sori ; 1.0 cm
Hamon ; Midare ha Hamon mit JiNie und Nioi Kinsei und Sunagasi
Jihada ; Ko-Itame Hada ,und Jinie und Chikei.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-21
Dies ist ein authentisches antikes NIHONTO japanisches TANTO Samurai-Schwert.
Ein Tanto in typische Koto periode Moroha-zukuri (Rauten- oder Rautenform), hergestellt in der Koto-Zeit (ca. 1460/1470), signiert mit 2 Mukugi-ana und Ubu (Originallänge) KANEMITSU (SEKI) (Provinz Mino) mit NBTHK Tokubetsu Hozon auf dem Klinge und NBTHK Hozon für die Koshirae. Dies ist ein Tanto, das als schlankes Moroha-zukuri-Tanto in einer sehr schönen Montierung mit allen Teilen in Silber ausgeführt ist, die im Hozon-Zertifikat beschrieben sind. ( Signiert : Kin-Ko YOSHI AKI saku Cho kin MASANAGA Koku ). Die Klinge hat 2 Mekugi-Ana und ist nicht gekürzt, so Ubu. Der Hamon ist ein wilder Choji Midare mit viel Aktivität, da Koto Klingen aus der Seki-Schule haben. Die Klinge hat keine Schmiedefehler und eine gute ältere Politur in einem sehr schönen Koshirae und ShiraSaya.
Von den 5 großen Schulen japanischer Schwertzentren war Mino-den eine spät entwickelte Schule, die in der Mino-Domäne (jetzt Gifu-Präferenz) an die Macht kam.
Laut einem Schwertmacher-Verzeichnis Nihonto meikan zog KANEMITSU in die Stadt Seki, die Mino-Domäne während der Eiwa-Ära (1375-78) und änderte seinen Namen in KANE-MITSU zu einem anderen Kanji von KANE. Er gilt als Gründer des Seki-Schwertmachers unter der Schirmherrschaft des Kasuga-Jinja-Shinto-Schreins. Laut Muromachi-ki Mino-Toko-no Kenkyu ist das erhaltene Werk von KANEMITSU mit dem ältesten Datum des Jahres ein von Tanto signiertes KANEMITSU. Generationen. Diesem Schmied KANEMITSU wird ein ungefähres Alter von der Bunmei- bis zur Eisho-Ära gegeben, als er am aktivsten war (1450-1520). Dieser KANEMICHI, richtiger Name Seijiro, ein buddhistischer Name Ryokei, war im späteren Leben von Seki in die Stadt Tsushima in Owari gezogen.
Das Jihada ist ein wunderschönes Itame / Mokume Hada mit einem schönen weichen Glanz über der Klinge. Das Habaki ist aus Kupfer mit Feilenstrichen.
Die Koshirae ist in sehr gutem Zustand mit sehr schöner schwarzer Lackierung mit in die Lackierung integriertem Familienmons vom ENDO-Clan (Chanomi-tea Berry), Die Tsuka hat eine dunkelgrüne Ito-Wicklung in gutem Zustand, Die F&K, Tsuba und Kojiri, Kozuka und Kogai sind aus Silber mit einem Pflanzen-/Bambusbild und einem Fischdrachen im Wasser. die Menuki sind Shakudo mit Gold als Blumenmotiv.
Ein exzellenter Tanto aus der Koto-Zeit mit sehr schönen und guten Koshirae mit NBTHK-Zertifikaten.
Preis; € 6490,-
HOLD
|
|
DATEN:
Klingenform; Moroha zukuri Tanto.
Länge / Nagasa; 26,0 cm
Höhe / Motohabe; 2,5cm
Dicke / Motokasane; 0,48cm
Sori; 0,25 cm
Hamon; Choji Midare mit Sunagasi.
Jihada; Itame / Mokume mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-22
Dies ist ein authentisches japanisches NIHONTO Samurai-Schwert.
Ein signiertes Shinto-Katana: signiert; Hizen no kuni TADAYOSHI (6. Generation). Zeitraum ist Shinto ca. 1750/1770 mit NBTHK TOKUBETSU HOZON. Montiert in einer ShiraSaya mit Sayagaki von Herrn Tanobe Sensai des Schwertmuseums Tokio.
Sadayoshi in der 6. Generation, geboren 1736 als Hashimoto Shinzaemon und gestorben am 28.12. 1815, war ein Schwertschmied aus der Provinz Hizen in SAGA. Auch die heutige Präfektur Saga auf der Insel Kyushu. Es gibt einige Geheimnisse über diesen Tadayoshi der 6. Generation, sein Vater Tadayoshi der 5. hatte 2 Söhne und der jüngste wurde die 6. Generation genannt. Es ist nicht bekannt, ob der älteste Sohn auch Schwerter schmiedete, obwohl er den Schmiednamen Tadayoshi annahm, sind keine direkten Werke von ihm bekannt.
Seine Schwerter sind in der Shinto-Zeit als Jo-Saku und O-Wazamono scharf angeordnet. Die Hizen-Schule hatte einen außerst wichtigen Platz in der Geschichte dieser Zeit. Der Hawley gibt Tadayoshi die 6. 30 Punkte.
Die Sayagaki von Mr. Tanobe sagt, dass dies die beste Arbeit ist, die er bisher von diesem Schmied gesehen hat, tatsächlich ist dieses Schwert hervorragend verarbeitet, ein perfekter Hizen Konuga Jihada mit der dunkel/bläulichen Farbe des Stahls und dem super engen Suguha Hamon. Die Klinge ist UBU (nicht gekürzt ) mit Originallänge und 1 Mekugi-ana.
Die Habaki ist neu gemacht und aus massivem Silber. Die Klinge war in Japan von einem Mukansa-Polierer super gut poliert und weist keine Schmiedefehler auf.
Die Jigane ist Ko Itame Hada auch Hizen Konuga Hada genannt mit einem typischen blauen Schimmer im Stahl, schön und gleichmäßig in der Struktur mit Jinie. Der Nakago hat die horizontalen Feilstriche (yoko-yasurime) und die typische Hizen Tadayoshi runde Kuijiri-Spitze.
Dann ist der Hamon der typische Hizen Nie deki Suguha Hamon, wo der Nie wunderschön zu sehen ist.
Ein Super Katana in Originallänge aus der 6. Generation Tadayoshi.
Preis ; € 14900,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Shinogi Zukuri Katana
Länge/ Nagasa ; 74,1 cm
Höhe Motohaba; 3,01 cm
dick / kasane ; 0,8 cm
sori; 2,0 cm
hamon ; Suguha in Nie-deki
Dschihadah; Hizen Ko-Itame Konuga mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-23
Dies ist ein authentisches japanisches Samurai-Schwert.
Ein ganz besonderes Shinogi-zukuri Shinto Katana aus der Kanbun Zeit, ca. 1661-1681, signiert: Musashi No Kami Nagamichi (Musashi/Settsu Provinz) NBTHK Hozon Papier, montiert in einer Shirasaya.
Nagamichi ist ein direkter Schüler von Daijio Kunimichi und machte Schwerter in der Kanbun Shinto Zeit in Osaka und Edo.
Das Hamon ist ein wunderschöner lebhafter O-Notare Gunome mit vielen Aktivitäten und hat viel Brillanz wenn er begutachted wird.
Nagamichi machte Wazamono scharfe Schwerter und gehört zum Jyo Saku Rang. Dieses Schwert wurde in der Shinto Toku-den Tradition hergestellt.
Dies ist eine kräftige Klinge in einem sehr guten japanischen Politur 2 Mekugi-ana (2e kleine Mekigi-ana am Ende vom Nakago, ist für den Kampf gemacht worden um so besser im Tsuka zu halten .) und ist Ubu, nicht gekürzt, das Hamon ist O-Notare mit Gunome Midare mit Ko-nie Deki und Ji-Nie. Es gibt auch Kinsuji zu sehen. Der Jihada ist eine diche Ko-Mokume Hada mit Jinie.
Der Habaki ist zweiteilig mit Goldfolie umwickelt in sehr guter Qualität.
Eine kraftvolle lange Klinge eines Schmiedes den mann nicht viel findet, mit perfekten Polierten Zustand.
Preis; € 8200, -
€7700,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Shinogi-zukuri Katana
Länge / Nagasa; 72,5 cm
Höhe / Motohaba; 3,2 cm
dick / Kasane; 0,7 cm
Sori; 1,2 cm
Hamon; O-Notare und Gunome Midare mit Ko-nie Deki und Kinsuji.
Jihada; Ko-Mokume mit Jinie
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-24
Dies ist ein authentisches NIHONTO japanisches Samurai-Schwert.
Ein Shinto (ca. 1690-1715) Wakizashi mit wunderschönen Koshirae, signiert: YAMASHIRO DAIJO KUNISHIGE, (2. oder 3. Generation) aus der Provinz Yamashiro. in guter Koshirae Montierung.
Yamashiro Daijo Minamoto Kunishige ist ein Schwertschmied der Mizuta-Schule und stellte Schwerter in Edo oder Sakushu Tsuyama her, stammte aber ursprünglich aus Bicchu, Yamashiro Daijo Kunishige hieß Edo Mizuta, folgte den Traditionen der Mizuta-Schule und gedieh in Edo. Sein typischer Stil ist Gunome-midare.
Die Bitchu Koku Mizuta-Schule blühte von 1530 bis 1700 (Ende der Sengoku-Zeit bis Mitte der Edo-Zeit) in der heutigen Präfektur Okayama. Es dauerte bis zum Ende der Edo-Zeit. Es gab ungefähr 60 Schwertschmiede, die der Mizuta-Schule angehörten, und Kunishige (von denen es mehrere Generationen gab) war der angesehenste Schmiedename, den nur ausgewählte Schwertmacher in dieser Schule verwenden durften. Während der Edo-Zeit zogen viele Kunishige-Schwertschmiede in andere Teile Japans.
Während der Edo-Zeit gab es zwei große Gruppen von Kunishige-Schwertschmieden. Eine heißt Oyogo Kunishige-Schule, die von Meister Otsuki geleitet wird, und die andere heißt Kono-Schule, die von Tameie geleitet wird. Als jüngerer Bruder von Otsuki Yogoro Kunishige gehörte dieser Kunishige der Oyogo Kunishige-Schule an. Yamato Daijyo Kunishige war ein angesehener Schwertschmied. Er verwendete Kunishige als Namen seines Schöpfers und erhielt den ehrenvollen Titel (Yamato Daijo). Kunishige hat den Rang eines Jyo-Jyo Saku Schmieds.
Dieses Wakizashi ist gut poliert und ohne Schmiedefehler, Hamon ist Gunome-Midare mit Nioi. Der Jihada ist Itame mit Jinie. Die Klinge hat 2 Mekugi-Ana und ist leicht gekürzt oder Sureage.
Die Saya hat eine schöne Tigerstreifen-Lackierung in Schwarz und Rot, die Tsuka ist mit weißem Tsuka-ito umwickelt, mit einer schönen Rochenhaut mit großen Stollen darunter. Der Fuchi ist Shakudo mit 2 Mons / Familienwappen, die darauf in Gold eingelegt sind, wie ein Rahmen eines Brunnens oder einer Quelle. Die Kashira ist aus Büffelhorn, die Tsuba aus Eisen mit vergoldeter Kupfereinlage als Pflanzenmotiv. Die Menuki sind wie ein Wiesel- oder Nagetiermotiv in Shakudo. Das Habaki ist aus Kupfer.
Ein wunderschönes Wakizashi mit schöner Montierung aus der Shinto-Zeit.
Preis Euro 4250,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Shinogi-Wakizashi
Länge/ Nagasa ; 50,5 cm
Höhe Motohaba; 2,8 cm
dick/kasane; 0,6cm
sori; 1,1 cm
Hamon; Gunome Midare hamon mit nie
Jihadah; Itame Hada mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-25
Dies ist ein authentisches japanisches NIHONTO-Samuraischwert.
Ein robuster, nicht signierter später Koto / früher Shinto Nagamaki Naoshi Wakizashi, vorstellbar von der Horikawa-Schule von Kyoto mit wunderschönem Naginata Hi und Bo-hi, montiert in einem sehr schönen Koshirae aus der Edo-Zeit.
Diese Art von Nagamaki Naoshi-Klingen wurde in der Shinto-Zeit oft von Naginata (Polarm) abgekürzt, mit dem in der Koto-Zeit viel gekämpft wurde, um die Beine des Pferdes mit den Samurai zu Pferd wegzuschlagen, so dass der Samurai auf dem Boden lag und wurde dann überwältigt.
Die Kampftechnik in der Shinto-Zeit änderte sich und die großen Schlachtfelder (Muromachi-Zeit) waren nicht mehr da, so dass diese Naginata-Klingen in Handwaffen umgewandelt wurden.
Dieser Wakizashi ist Sureage (gekürzt, weil der Naginata einen sehr langen Nakago hat, um genügend Halt in der Lanze zu haben und vom Gegner nicht abgetrennt werden konnte), mit 2 Mekugi-ana.
Der Gründer der HORIKAWA-Schule war KUNIHIRO (TEN-SHO bis KEI-CHO am Ende der Koto-Periode). Er zog nach SHIMOTSUKE, um bei der ASHIKAGA-Clan Schwerter herzustellen, wo er angeblich seine beiden berühmten NAMBOKUCHO-Kopien für NAGAO AKINAGA anfertigte . In der Zeit von TEN-SHO gründete er nach seinem Namen die “HORIKAWA-Schule”. Er zog schließlich mit der Schule nach UMETADA, um einer der Hauptgründer von SHINTO zu werden. Er ist bekannt als der Vater der SHINTO Periode.
Das Habaki besteht aus Messing mit einer wunderschönen Goldfolien überzogen. Die Klinge ist gut poliert und weist keine Schmiedefehler auf. Der Jigane ist ein Itame Hada, dessen Struktur mit Jinie wunderschön glatt ist. Dann der Hamon, der ein Gunome Midare mit einem regelmäßigen Muster ist mit Nioi. Das Koshirae sind von sehr guter Qualität. Das Saya ist dunkelrot/braun (restauriert, neu Lackiert) mit Kurigata von Buffel Horn und einem Metall-Kojiri am Ende der Saya. Die Tsuka ist mit dunkelgrünem Einzeldraht Ito (Luxuswicklung) umwickelt und die Menuki sind Vögel. Die Fuchi & Kashira und Kozuga sind aus Shakudo mit Körben und landwirtschaftlichen Werkzeugen und einem darauf ruhenden Vogel mit Gold-, Silber- und Sentuku-Highlights. Die Tsuba besteht aus Eisen, ebenfalls mit der gleichen Darstellung mit goldenen und Sentuku Einlagen. Der Kozuka ist mit einem guten Ko-Katana ausgestattet.
Ein besonders schöner robuster Nagamaki Naoshi Wakizashi mit einem schönen Koshirae aus der Edo-Zeit.
Preis ; € 4900 , -
4450,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Nagamaki Naoshi Wakizashi mit Naginata Hi und Bo-hi
Länge / Nagasa; 41,5 cm
Höhe Motohaba; 2,2 cm
dick / kasan; 0,65 cm
Sori; 1,6 cm
hamon; Gunome Midare in Nioi-deki. Kinsui und Sunagashi
Jihada; Itame Hada.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-26
Dies ist ein authentisches antikes TANTO NIHONTO japanisches Samurai-Schwert von.
Ein Hirazukuri-Tanto aus der Shinshinto-Zeit (ca. 1780-1850), unsigniert (Mumei) mit 2 Mukugi-Ana und Ubu (Originallänge).
Dies ist ein Tanto, das als schlankes Hirazukuri-Tanto in einer wunderschönen Montierung hergestellt wurde, wobei alle Teile ensuite aus Eisen mit Messingeinlagen sind. Die Klinge hat 2 Mekugi-Ana und ist nicht gekürzt, so Ubu. Der Hamon ist ein gleichmäßiger Gunome und ähnelt einem Sanbonsugi-Hamon aus der Kanemoto-Schule. Das Tanto hat eine art blärung vor dem Habaki, das leicht rauh ist und etwas aufsteht, aber nicht offen ist, und keine weitere Schmiedefehler und eine gute Politur ist. Der Hamon ist gut verarbeitet und schnittig und auf beiden Seiten so gut wie gleich.
Das Jihada ist ein wunderschönes Itame Hada mit einem schönen weichen Glanz auf der Klinge. Das Habaki ist aus Kupfer mit Feilstrichen.
Die Koshirae ist in gutem Zustand mit sehr schöner dunkelroter Lackierung mit Wolken als Motiv, Die Tsuka hat eine neue dunkelrote Ito-Wicklung in gutem Zustand, Die F&K, Tsuba und Kojiri ähneln der Higo-Schularbeit in Eisen mit Messingeinlagen. die Menuki sind Shakudo mit Gold.
Das Kozuka besteht aus wunderschön patiniertem Eisen mit Giftefeu (poison ivy) als Motif, und das Ko-Katana ist signiert.
Ein schönes Tanto mit sehr schönen und guten Koshirae.
Preis; € 2890,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Shobu Zukuri Moroha Zukuri Tanto.
Länge / Nagasa; 25,1 cm
Höhe / Motohabe; 2,4cm
dick / motokasane; 0,6cm
sori; 0,25cm
Hamon; Gunome / Sanbonsugi.
Jihada; Itame mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-27
Dies ist ein authentisches japanisches Samuraischwert.
Ein Mumei Shinto Wakizashi mit HBTHK Hozon Papier, zugeschrieben an: Uda School TOMOTSUGU (Koto ca. 1532) mit wunderschönem und besonders hochwertigem Koshirae.
Die Uda-Schule befand sich in der Provinz Etchu, wo die Ko-uda-Schule in der Kamakura-Zeit mit dem Schmieden begann. Die Basis wird von der Yamato-Tradition und der Soshu-Tradition von Norishige übertragen und weiterverwendet.
Es gab viele Schmiede, die über einen langen Zeitraum an der Ko-uda und Uda Schule gearbeitet haben, wie Kunimune, Tomotsugu, Kunifusa, Kunimune usw. In der langen Zeit, in der die Uda-Schule aktiv war, stellten sie sehr viele Schwerter her.
Die meisten Schmiede aus der Uda-Schule gehören der Jyo-Saku-Klasse an und meistens fertigte Wazamon scharfe Schwerter.
Ihre Schwerter sind in Bezug auf die Hamon meist bescheiden, haben aber einen sehr schönen und aktiven Itame-Jihada.
Dieser Wakizashi ist Ubu, nicht verkürzt mit 1 Mekugi-ana, das Habaki ist aus massivem Silber gefertigt. Der Kling ist gut poliert und hat keine Schmiedefehler,
Der Hamon ist Suguha mit Nie. Der Jihada ist ein gut gemachter lebhafter Itame mit Jinie.
Das Koshirae ist von guter Qualität, die Saya ist mit schönen Same umwickelt, die mit rotbrauner Farbe eingelegt ist, das Tsuka ist mit cremefarbenem Faden umwickelt und die Mekugi bestehen aus Silber, die zusammengedreht sind, die Menuki. die Fuchi & Kashira und die Tsuba sind dunkelrot aus Sentuku / Yamagane (Weichmetall) in sehr guter Qualität. Die Tsuba hat noch einen Rand von Shakudo.
Die Saya hat auch einen Kurigata und Kojiri aus Horn.
Das Wakizashi hat einen Eisernen Kozuka mit Ko-katana, der Kozuka hat die Form eines signierten Nakago.
Eine spezielle Klinge mit einem sehr schönen Koshirae.
Preis; € 3800,-
€3400,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Hirazukuri Wakizashi
Länge / Nagasa; 42,6 cm
Höhe Motohaba; 2,8 cm
dick / kasane; 0,5 cm
sori; 1,0 cm
hamon; Suguha mit nie
Jihada; Itame mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-28
Dies ist ein authentisches japanisches Samurai-Schwert. TANTO ANGEBOTEN VON PRIVATER SAMMLUNG.
A Hirazukuri Tanto als Yoriodoshi hergestellt im ShinShinto Zeitraum (ca. 1850), unsigned und zugeschrieben an : Koyama Seiryuken MORI TOSHI mit NTHK Papieren (6 Marken/stempel und damit höheres Zertifikat an die Klinge ausgezeichnet), der Schmied machte sehr gute uns schärfe Klingen und wurde von den Samurai als der Meistermacher der kämpf Schwerter bekannt. Die Klinge ist in Shira Saya mit einem Sayagaki.
Seiryuken Moritoshi wurde Iwamoto Kiyouemon genannt. Er war der Bruder des berühmten Chounsai Tsunatoshi. Er wurde von Tsunatoshi in zweiter Generation als Bruder benannt.
Tsunatoshi arbeitete unter Moritoshi. Dies war ein persönlicher Schwertschmied vom Shuhou Iwakoku Han.
Dieses Schwert erinnert auf den ersten Blick an Koyama Munetsugu.
Toshi Mori ShinShinto war ein Schmied, der Teil der Chounsai Tsunatoshi Schule war, einer der einflussreichsten Schulen der Zeit. Koyama Munetsugu, Unju Korekazu und Takahashi Naganobu waren alle Schüler dieser Schule und gingen alle mit wichtige Namen in die Geschichte.
Dies ist eine Klinge gemacht als Yoriodoshi Ausführung um durch eine Rüstung zu stechen , die Klinge in guter Politur ohne Kizu oder Ware / schmiedefehler und hat 2 Mekugi-ana und nicht Machi-okuri aber anscheinend ein kleines stück der Nakago entfernt. Der Hamon ist auf Suguha Basis mit Uniforme gleichmäßige Gunome mit Jinie & Nie.
Das Jihada ist ein dichter Itame Hada. Das Habaki ist aus Rot-Kupfer.
Das Koshirae-Montierung sieht schön luxuriös aus, die Saya wurde neu lackiert und hat goldbraune Partikel mit Kurigata-Horn. Die Tsuka hat eine neue Same- und luxuriöse Eindraht-Ito-Wicklung, die F&K ist aus Eisen gefertigt und signiert, die Menuki sind aus Shakudo und die Tsuba ist aus Eisen mit Gold- und Silbereinlagen, einem schönen Finish und mit ausgezeichnetem Schwert Schmuck.
Eine starke dicke große Yoriodoshi Tanto der Koyama Schule, die vielen guten Klingen gemacht haben.
Preis; € 4490, -
|
|
DATEN:
Klingenform; Hirzukuri Tanto als Yoriodoshi.
Länge / Nagasa; 28,0 cm
Höhe / Motohabe; 3,0 cm
dick / motokasane; 0,9 cm
Sori; 0,2 cm
Hamon; Suguha mit Gunome
Jihada; Itame.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-29
Dies ist ein authentisches Nihonto japanisches Samurai-Schwert.
Eine nicht signierte (Mumei) Koto-Ära, mittlere Kamakura-Zeit Katana (ca. 1240-1270) in einem sehr guten japanischen Koshirae mit NBTHK Tokubetsu HOZON-Papier. Zugeschrieben an die AYANOKOJI - Schule mit einem extrem schönen Koshirae mit NTHK Tosho Papier und 3 mal signiert der OMORI Schule und ShiraSaya.
Die Ayanokoji-Schule ist Teil der YAMASHIRO-Tradition, und es wird gesagt, dass Nagamasa der Gründer war. Sadatoshi und Sadayoshi galten unter anderem als Mitbegründer in dem Ort Ayanokoji, zu dem auch die Schule den Namen erhielt.
Die Schmiede in dieser Schule verwendeten alle eine 2-stellige Signatur, zu der auch Sukesada, Sadaie, Sadatoshi, Sueyuki und Tadaie gehörten. Über die Ayanokoji-Schule ist wenig bekannt und ihre Schwerter sind etwas Besonderes, da nicht viele in Familien oder Sammlungen in und außerhalb Japans überlebt haben.
Üblich für diese Schule war ein Jigane aus einer Mischung von Mokume mit Itame und manchmal Masame (nicht in dieser Klinge). Der Hamon basiert auf Ko-Gunome, Choji-Midare mit vielen Aktivitäten wie Ji-Nie, Kinsuji und Ashi.
Diese Klinge ist O-suriage, also gekürzt, mit 4 Mekugi-ana. Das Schwert hat keine Ware oder Kizu oder andere Fehler. Die Ayanokoji-Schule wurde unter den scharfen Schwertern von O-Wazamono klassifiziert.
Dieses Schwert wurde 2007 auf der Christies-Auktion in London angeboten und hatte einen geschätzten Einsatz zwischen 21.000 und 22.000 Euro (ohne den 25% igen Auktionszuschlag). Das Schwert war dann in mäßiger Politur mit einigen Flecken und Kratzern in der Politur und ohne Papiere. Nach der Londoner Auktion wurde das Schwert zum Polieren von einem Mukansa-Polierer, dem neuen ShiraSaya und der Zertifizierung für die Klinge und Koshirae nach Japan geschickt.
Das Schwert hat jetzt NBTHK Tokubetsu-Hozon und die Koshirae hat die NTHK hohe Bewertung von 5 Richterstempeln.
Das Habaki ist mit einer Goldfolie gewickelt in hoher Qualität als 2 teiliges.
Das Koshirae ist von sehr hoher Qualität mit Shakudo und Drachen und Wellen in goldenen high-lightds . Das Tsuka ist in sehr gutem Zustand mit einer ganz besonderen Rattan-lackierten schwarzen Wicklung. Der Tsuba ist signiert: Mori Tokinobu in dicker Shakudo Platte mit Drachenmotiv in den Wolken und einem erhöhten Rand in goldenen Highlights. Die Menuki sind Vergoldete Drachen. Der Saya ist ein schwarzer Uruchi-Lack mit eingelegten Kirikane-Goldpartikel und Ahornblättern (japanischer Ahorn), die in Herbstfarben hochreliefiert sind.
Der Rest vom Koshirae besteht aus massivem Silber mit goldenen Einlagen und stammt von der Omori-Schule. Es ist von super hoher Qualität und signiert. Das Fuchi-Kashira = Omori Eishu (Omori Teruhide ca. 1828-1870). Teruhide war der höchste Meister der Omori-Schule und seine Werke sind hochqualifiziert.
Der Kojiri ist signiert; Masahide (ein Schüler von Omori Eiman, dem fünften Sohn von Eisho (Teruhide), der Adoptivsohn Eishu (er nahm später MORI in seinen Namen auf) war zwischen 1830 und 1870 der Tsuba-Hersteller der Familie Sano. Er studierte bei Yanagawa Naotoki und heiratete die Tochter und landete in der Familie Sano Naoteru.
Eine besonders gut geschmiedete Klinge der seltenen Ayanokoji-Schule mit einem extrem schönen Koshirae von erhabener hoher Qualität.
Preis Euro 34950, -
|
|
DATEN:
Klingenform; Shinogi zukuri Katana
Länge / Nagasa; 68,6 cm
Höhe Motohaba; 2,95 cm
dick / kasan; 0,65 cm
Sori; 1,54 cm
hamon; Ko-Gunome, Choji-Midare mit Ji-Nie, Kinsuji und Ashi.
Jihada; Mischung aus Mokume mit Itame
|
-->
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-30
Dies ist ein authentisches japanisches Samurai-Schwert von NIHONTO.
Ein elegantes signiertes Wakizashi aus der frühen Shinto-Periode mit NBTHK-Hozon-Token-Papieren. Signiert ; Bizen Kuni Osafune Ju Fujiwara SUKESADA , Shinto um 1650/1670 . (Sukesada Osafune Schule) . Montiert in einem sehr schönen und guten Koshirae, einschließlich ShiraSaya mit Sayagaki und Tsunagi. (Sayagaki-Übersetzung: Bizen Kuni Osafune Ju Shichi beno jo Sukesada).
Die Bizen Sukesada-Schule war bereits in der Muromachi-Zeit sehr aktiv, als während der vielen Kriege in Japan eine große Nachfrage nach Schwertern bestand. Am Ende der Muromachi-Periode gab es eine Überschwemmung des Flusses, die die Schule vollständig zerstörte. Der höher gelegene Teil der Sukesada-Schule wurde verschont und stellte weiterhin Schwerter her. Zu den Schmieden, die dort gearbeitet haben, gehören Genzaemon, Shichibei Sukesada, Gengoro Sukesada, Yoso Zaemon Sukesada und andere.
Sukesada arbeitete zu Beginn der Shinto-Zeit und gehört zur Jyo Jyo Saku-Klasse und stellte O-Wazamono scharfe Schwerter her, dieses Wakizashi ist sehr gut poliert. Diese Zeit war die ruhige Zeit, in der der Schönheit des Schwertes selbst mehr Aufmerksamkeit und Zeit geschenkt werden konnte, was auch im kontrollierten Schmiede Arbeit von Sukesada zu sehen ist.
Dieses Wakizashi ist Ubu, nicht gekürzt mit 1 Mekugi-ana, keine Schmiedefehler oder Fukure und gut poliert. Das Habaki ist aus massivem Silber von sehr guter Qualität gefertigt. Der Jigane ist ein Ko-Itame Mokume Hada mit gleichmäßigen Aktivitäten, die ein schönes Schmiedewerk sehen lässt.
Das Koshirae ist von guter Qualität, De Saya ist mit Stoff oder Leder bezogen und lackiert im Stil von Baumrinde mit Horn-Kurigata und eisernem Kojiri der Higo-Schule. Die Tsuka hat neue schwarze Tsuka-Ito und die Menuki sind Pferde in Shakudo. Fuchi & Kashira sind ebenfalls von Shakudo mit einem Darstellung von Pflanzen und Blumen. Das Tsuba ist offen gewerktes teil aus Eisen mit einer schönen tiefen Patina.
Ein schönes Wakizashi aus der frühen Shinto-Periode mit gutem Koshirae.
Preis ; € 3950,-
€3550,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Shinogi-zukuri Wakizashi
Länge/ Nagasa ; 51,8 cm
Höhe Motohaba; 2,7 cm
dick / kasane ; 0,7cm
sori ; 1,5 cm
Hamon ; Suguha mit Niedeki und Ara-Ni und Nioikuchi.
Jihada ; gleichmässiges Ko-Itame mit Mokume Hada mit Jinie und Chikei.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-31
Dies ist ein authentisches Nihonto japanisches Samurai-Schwert .
Eine signierte Kan-ei / frühe Kanbun Shinto Periode Wakizashi (ca.1650-1672) in einer sehr guten Politur mit NBTHK HOZON Papier. Signiert von ; Izumi (nein) Kami Fujiwara Kunisada als 1. Generation mit sehr netten Koshirae und ShiraSaya mit Tsunagi (70 Punkte im Hawley)
Dieses Wakizashi stammt von der berühmten ersten Generation (Shodai) Kunisada, dem Vater des sehr berühmten Inoue Shinkai aus der Provinz Settsu. Diese 1. Generation war um Kan-ei / Kanbun (1650-1672) aktiv.
Kunisada 1. Generation wird auch Oya-Kunisada genannt, was auf Japanisch Eltern oder Eltern bedeutet. Inoue Shinkai half seinem älteren Vater in seinen frühen Jahren oft bei der Herstellung von Schwertern, was auch regelmäßig in der Schmiedekunst und Signatur zu sehen ist.
Kunisada (in der Provinz Hyuga) wurde 1589 geboren und zog später nach Osaka, bekannt als Gründer des Osaka Shinto. Er starb 1652.
Die erste Generation Kunisada wurde im siebzehnten Jahr von Tensho (1589) geboren. Seine Heimatstadt war das Zentrum von Kyushu in Obi-han in der Präfektur Hyuga. Er wurde Schüler von Horikawa Kunihiro. Viele Leute glauben, dass Kunisada tatsächlich ein Schüler von Kunitomo war, einem der führenden Schüler von Kunihiro. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass Kunitomo Kunihiros Cousin war. Wie Kunihiro und Kunisada wurde auch Kunitomo in Obi, Hyuga, geboren.
Nachdem Kunisada einige Jahre als Lehrling bei Kunitomo verbracht hatte, wurde er unabhängig und zog nach Osaka. Ein anderer Student aus Kunitomo.
Osaka war zu dieser Zeit eine neu entwickelte Stadt. Toyotomi Hideyoshi begann dort 1584 mit dem Bau seines riesigen Schlosses und es wurde 1585 fertiggestellt. Hideyoshi starb 1598 und der Herr des Schlosses wurde sein Sohn Hideyori. Die Burg wurde von Tokugawa Ieyasu während der sogenannten Osaka Winter- und Osaka Summer-Kampagnen von 1614-1615 zerstört. Die Stadt Osaka wurde ebenfalls zerstört. Hideyori und seine Mutter Yodo begingen beide am Ende des Krieges Selbstmord. Das Tokugawa-Shogunat richtete 1619 ein Büro in Osaka ein. Es wurde der Osaka Jodai genannt. Zu dieser Zeit begannen sie mit dem Wiederaufbau der Stadt und des Schlosses.
Kunisada erhielt im neunten Jahr von Genna (1623) den Titel Izumi-no-kami. Da es Beispiele gibt, wie zum Beispiel ein Schwert aus dem Jahr 1621 mit der Signatur "Sesshu Osaka ju Fujiwara Kunisada", wissen wir, dass Kunisada nach Osaka gezogen ist, bevor er den Titel Izumi-no-kami erhielt. Angesichts der Gründung von Osaka Jodai und des Datums dieses Schwertes zog Kunisada wahrscheinlich zwischen 1619 und 1621 nach Osaka.
Kunisada arbeitete von 1623 bis etwa 1645 stetig. Er signierte die meisten seiner Magazine mit dem Mai "Izumi-no-kami Fujiwara Kunisada". Manchmal benutzte er “Izumi-no-kami Kunisada” oder "In Osaka Izumi-no-kami Kunisada". Kunzan Honma wies darauf hin, dass der Ruf von Kunisadas Arbeit darin besteht, dass selbst seine durchschnittlichen Produkte von hoher Qualität sind (Jyojyo saku). Kunzan schrieb, dass er der Meinung sei, dass die Qualität der durchschnittlichen Schwerter von Kunisada besser sei als die der Kunisada der zweiten Generation (Inoue Shinkai), obwohl die besten Produkte der letzteren mehr geschätzt werden als die der ersten Generation der Kunisada.
Diese Klinge ist Ubu, also nicht gekürzt mit 1 Mekugi-ana. Das Wakizashi hat ein Gunome Midare / Choji Midare in Nioikuchi, das Jihada ist ein Ko-Itame mit Jinie, wie es das Osaka Shinto Jigane sein sollte. Der Habaki ist zweiteilig und in hoher Qualität vergoldet. Der Koshirae ist von guter Qualität mit Shakudo F&K mit Hummer oder Langusten in Gold-Highlights. Der Saya ist ein dunkelbrauner Uruchi-Lack mit Büffelhorn-Teilen. Der Tsuka hat eine gute schwarze Wicklung mit Muscheln wie Menuki. Die Tsuba besteht aus Eisen mit einem gebrochenen Muster aus Blüten und Mons.
Eine sehr gut geschmiedete Klinge von Kunisada mit einem Koshirae von guter Qualität.
Preis: € 6750,-
|
|
DATEN:
Klingenform; Hirazukuri zukuri Wakizashi
Länge / Nagasa; 39,5 cm
Höhe Motohaba; 3,0 cm
dick / kasan; 0,71 cm
sori; 0,6 cm
hamon; Nie-deki Gunome Midare mit Choji Midare und Tobiyaki.
Jihada; Osaka Shinto Itame mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-32
Dies ist ein authentisches japanisches NIHONTO-Samuraischwert.
Ein Daimyo montiertes Hirazukuri Aikuchi Tanto, hergestellt in der Koto-Muromachi-Zeit (August 1554), signiert und datiert: Bishu Osafune SUKESADA, // 8. Monat Tenbun (24. August) (August 1554) der Bizen Schule, mit NBTHK Hozon-Papieren auf dem Klinge. Es gibt auch eine japanische Kopie des Mon und deren Clans, in der dieses Tanto gehalten wurde.
Sukesada war in der Bunmei-Zeit bis zum Ende der Muromachi-Ära in der Provinz Bizen aktiv. SUKESADA war zu dieser Zeit zusammen mit Harumitsu (von dem ich 2019 einen auf Daimyo montierten Tanto hatte) und Kiyomitsu, die dann viele Schwerter in Massenproduktion herstellten, angesichts der japanischen Ära, in der es ständige Kriege gab und die Nachfrage nach Schwertern sehr hoch war. Der Jihada in dieser Klinge ist Mokume, da ist Utsuri. Dies ist ein Tanto, der als Hirazukuri-Modell hergestellt wurde. Die Klinge ist gut poliert, datiert und signiert 2 Mekugi Ana und Ubu (nicht gekürzt), das Hamon basiert auf Muneyaki und Hitatsura mit vielen Nie und Nioi und Sunagasi. Sukesada hat die meisten Tantos in Gunome und nur wenige in Hitatsura wie diesen Tanto hergestellt. Das Tanto hat keine ernsthaften Kizu oder Ware und keine Schmiedefehler, sondern eine kleine ehemalige Rostgrube, die beim Polieren nicht vollständig verschwunden ist. Sukesada stellte scharfe O-Wazamono-Schwerter her und kann in die Jyo-Saku-Klasse eingestuft werden.
Das Koshirae ist von Daimyo / Hoff angestellte -Qualität und in super Zustand, wenn man bedenkt, dass der Kiri Mon nur dem kaiserlichen Godaigo vorbehalten war. Später wurde der Kiri Mon auch von Oda Nobunaga und Toyotomi Hideyoshi benutzt, um ihre Generäle für ihre Verdienste zu ehren. Die Schwertbeschläge bestehen aus Shakudo und sind mit vielen Mon’s (Family Arms) ausgestattet. Die Menuki (als Kiri Mon von kaiserlichen Godaigo und mehrere Daimyo) sind speziell gefertigt und auf einem Shakudo Platte montiert (Tsutu-Gane), der Mekugi, der sich nur auf einer Seite im Tsuka befindet. und geht nicht durch, was außergewöhnlich ist, ist von Shakudo. Der Tsuka hat kein Tsuka-ito, sondern besteht aus lackiertem Holz. Die Saya hat eine tief dunkelrote Farbe (Nashiji) in super gutem Zustand. Das Habaki ist mit Goldfolie umwickelt und hat ein hochwertiges Finish. Alle Schwertbeschläge sind ensuite, genau wie der Kogai mit der gleichen Kiri Mons.
Eine ganz besondere Koto Aikuchi Tanto in Daimyo-Version in super gutem Zustand.
Preis; € 10950,-
9880,-
HOLD
|
|
DATEN:
Klingenform; Hirazukuri Tanto.
Länge / Nagasa; 22,4 cm
Höhe / Motohabe; 2,0 cm
dick / motokasane; 0,55 cm
sori; 0.0
hamon; Hitatsura-Basis mit Muneyaki, Utsuri, Sunagasi, Nie und Nioi.
Jihada; Mokume
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-33
Dies ist ein authentisches antikes japanisches TANTO NIHONTO Samuraischwert.
Ein Shinogi-zukuri-Tanto aus der Shin-Shinto-Zeit (ca. 1760-1800), signiert: MASAYOSHI mit Handachi Koshirae. Die Klinge hat 1 Mukugi-Ana und Ubu (Originallänge). Dies ist ein Tanto, das wie ein kleines Shinogi-zukuri-Tanto hergestellt wurde. Die Form erinnert an ein verkürztes Wakizashi, wurde aber ursprünglich so hergestellt. Es gab mehrere Generationen von Masayoshi in der Provinz Kozuke. Bei diesem Schmied könnte es sich um einen Schmied der 2. Generation um 1760-1770 handeln, der zu dieser Zeit am aktivsten war.
Der Hamon ist ein Gunome Midare in Nie Deki. Das Hada oder Jigane ist ein dichtes Itame. Die Klinge hat eine Grosse-Spitze (O-Kissaki).
Das Tanto hat ein mit Silberfolie überzogenes Habaki. Das Koshirae ist in gutem Zustand mit einer Art Leder- oder lederähnlichen Lackschicht auf der Saya, es gibt kein Kurigata auf der Saya, das offenbar vom Besitzer und Träger entfernt wurde Bei diesem Tanto ist auch die Kozuka nicht vorhanden. Die Tsuka hat ein schwarzes Tsuka-Ito-Band und ShiShi-Tempellöwen als Menuki-Motiv und ist in gutem Zustand. Die F&K und Tsuba sind als Handachi-Version aus Messing gefertigt.
Ein besonderes Tanto aus der ShinShinto-Zeit mit besonders Koshirae.
VERKAUFT
|
|
DATEN:
Klingenform; Shinogi Zukuri Tanto.
Länge / Nagasa; 24,1 cm
Körpergröße / Motohabe; 2,55 cm
Fett / Motokasan; 0,42 cm
sori; 0,2 cm
hamon; Gunome-Midare Nie-deki.
Jihada; Itame mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-34
Dies ist ein authentisches antikes japanisches Nihonto Wakizashi Samurai-Schwert.
Ein Mumei-Wakizashi aus der Koto-Zeit, mit HBTHK Tokubetsu Hozon-Papier, zugeschrieben: Ko-Mihara-Schule (Koto ca. 1314-1387) mit Koshirae von schöner Qualität und ShiraSaya mit Tsunagi.
Ko-mihara ist der Name einer Gruppe von Schwertmacher, die in Mihara in der Bingo-Provinz lebten und um das letzte Kamakura herum bis zur letzten Muromachi-Periode blühten. Masaie und Masahiro sind die repräsentativen Schwertschmiede dieser Schule. Markenzeichen ihrer Schwerter sind Shirake-Utsuri und ein leichtes Masame-Muster auf dem Jitetsu, Hotsure und Uchinoke auf dem Hamon und runden Boshi, obwohl der kunstvolle Stil dem der Yamato-Schule und der benachbarten Aoe-Schule ähnelt. Der Grund, warum die Yamato-Schule diese Schule beeinflusst hat, ist, dass es in der Provinz Yamato viele buddhistische Tempel oder Shinto-Schreine gab. Die Smieden der Ko-Mihara-Gruppe (ca. 1306-1356) wie Masaie (Gründer), MasaShige, MasaKiyo, MasaHiro, ect. verwendete oft Bishu anstelle von Bingo, da Bingo zu dieser Zeit nicht für das Schmieden von Schwertern bekannt war. In späteren Jahren, in der Muromachi-Periode, taucht Bingo in Signaturen auf, was darauf hinweist, dass die Schmiede, die in dieser Provinz arbeiteten, Berühmtheit erlangten. Die Mihara-Tradition setzte sich durch die Koto-, Shinto- und Shinshinto-Perioden fort und endete mit Takanobu um 1800.
Die meisten Werke aus Ko-Miharas Frühzeit sind heute unsigniert, da die Schwerter im gängigen Nanbokucho-Stil sehr lang gefertigt und in der Edo-Zeit dann auf Katana-Länge gekürzt wurden. Infolgedessen sind heute nur noch sehr wenige signierte Schwerter zu sehen, und es wird schwierig, eine Zuschreibung außerhalb der Schule vorzunehmen. Daher sind diese Schwerter normalerweise nur für Ko-Mihara und nicht direkt für einen der einzelnen Schmiede gekennzeichnet.
Die meisten Schmiede der Ko-Mihara-Schule gehören der Jyo-Saku-Klasse an und stellten meist scharfe O-Wazamon-Schwerter her. Ihre Schwerter sind für die Hamon oft bescheiden, aber sie haben einen sehr netten und aktiven Itame-Jihada.
Dieses Wakizashi ist O-sureage, verkürzt mit 3 Mekugi-ana, das Habaki ist aus Kupfer. Die Klinge ist gut poliert und hat keine Schmiedefehler. Der Hamon ist Suguha mit Nie. Der Jihada ist ein gut gemachter lebhafter Itame mit Jinie.
Das Koshirae ist von guter Qualität, die Saya ist rotbraun lackiert, die Tsuka ist mit braunem Ito-Draht umwickelt und die F&K Shakudo mit feinem Golddraht eingelegt, die Menuki sind aus Shakudo mit Goldeinlage als Baum-/Zweigmotiv, Die Tsuba aus Eisen hat eine Maru-Gata-Form und ist durchbrochen.
Eine besondere alte Koto-Klinge mit einem wunderschönen Koshirae und ShiraSaya.
Preis ; € 5750,-
€ 4950,-
|
|
DATEN :
Klingenform; Hirazukuri Wakizashi
Länge/ Nagasa ; 50,5cm
Höhe Motohaba; 2,85cm
dick / kasane ; 0,7cm
sori ; 1,1 cm
Hamon ; Suguha mit nie
Jihada ; Itame mit Jinie.
|
Nihonto - Samuraischwert nr.: Z-35
Dies ist ein authentisches antikes japanisches NIHONTO TANTO Samuraischwert.
Ein Hira-zukuri Sun-nobi O-Tanto aus der Koto-Zeit (1429), signiert und datiert mit 1 mukugi-ana und Ubu (Originallänge) BISHU OSAFUNE TSUGUMITSU datiert: das Jahr Im 8. Monat, Shouchô 2. (1429) (Provinz Bizen) mit NBTHK Tokubetsu Hozon auf der Klinge mit sehr schönen Koshirae und ShiraSaya. Es gibt noch eine Kopie einer japanischen Zeitschrift oder eines Ordners, in der dieses Tanto veröffentlicht wurde.
Tsugumitsu kannte 4 Generationen, von denen dieses O-Tanto von der 2. Generation hergestellt wurde, die 20 Punkte im Hawley erhält und der Sohn von Shigehisa und Enkel von Hidemitsu war. Nach etwa 60 Jahren Krieg zwischen den nördlichen und südlichen Daimyos beruhigte sich die Lage und die Schwertschmiede konnten sich mehr auf die Eleganz und Qualität ihrer Schwerter konzentrieren, wofür auch dieses O-Tanto ein gutes Beispiel ist.
Dieses Koto O-Tanto aus der frühen Muromachi-Zeit (Shouchô 2/1429) in der Provinz Bizen. Die Länge des Nakago beträgt 34,2 cm und weist keine Krümmung oder Sori auf. Die Konstruktion ist im Hira-zukuri-Sun-nobi-Stil gehalten. Die Nagasa ist im Vergleich zur Mihaba länger als gewöhnlich und hat fast keine Krümmung oder Sori, was im frühen Muromachi aufgrund neuer Vorlieben in der Schwertkunst und der Verwendung eines langen Tachi vermutlich Ouei-Bizen-Geometrie genannt wurde. Dies ist ein Tanto, hergestellt als schlankes und langes SunNobi-zukuri Tanto in einer sehr schönen Halterung. Die Klinge hat keine Schmiedefehler mit einem Ubu Nakago, das eine sehr schöne Oberfläche und Patina sowie eine gute Politur in einem sehr schönen Koshirae und ShiraSaya hat.
Der Jihada ist ein kompakter kleiner Itame/Mokume Hada mit einem schönen weichen Glanz auf der Klinge und der Hamon ist ein fester Suguha in Ko-Nie und Nioi. Das Habaki ist zweiteilig und mit einer Goldfolie umwickelt.
Die Koshirae ist in sehr gutem Zustand mit sehr schöner japanischer dunkelroter transparenter Urushi-Lackierung. Die Tsuka hat eine neue Same ohne Ito-Wicklung mit Kiri-Mon-Menuki. Die F&K und die Tsuba sind von Shakudo mit Pflanzenmotiv in Gold-akzenten, die Kozuka ist ebenfalls ausgestattet mit goldenen Kiri-mons und dem Kokatana ist signiert und hat einen schönen Hamon.
Ein ausgezeichnetes Tanto aus der Koto-Zeit mit sehr schönen und guten Koshirae mit NBTHK Tokubetsu Hozon-Zertifikat.
Preis; € 8490,-
|
|
DATEN :
Klingenform; Hira-Zukuri Sun-nobi Tanto.
Länge / Nagasa; 34,2 cm
Hoch / Motohaba; 2,51 cm
Dicke / Motokasane; 0,52 cm
sori; 0,0 cm
hamon; Suguha mit Ko-Nie und Nioi.
Jiihada ; dichtes Itame / Mokume mit Jinie.
|