Japanese Swords & Asian Arts

Home send e-mail
 info@japanszwaard.nl
Japanische Schwerter Asiatische Kunst Information & Service
Schwerter / Nihonto Schwert-Zubehör Konsignation Schwerter
Kabuto & Yoroi Damast & Jagd Messer Bücher Japan Farbholzschnitte & Schwert-Oshigata Übrige japanische Artikel
Kontakt / Bedingungen Nachrichten / Terminkalender

neu gefertigtes japanisches Schwert auf Bestellung

Hier können Sie die Klinge-in Verbindung stehenden Einzelteile sehen, die im Augenblick in unserem Besitz sind. Alle diese Einzelteile sind ursprünglich antik, eindeutig und keine Wiedergaben. Auf der linken Seite können Sie eine kleine Beschreibung sehen und auf der rechten Seite können Sie eine Fotographie sehen. Wenn Sie mit Ihrer Maus-Taste auf der Fotographie klicken, können Sie eine Vergrößerung der Fotographie ansehen.
Weitere Hintergrundinformationen und Erläuterungen zu den verschiedenen Arten japanischer Schwerter finden Sie auf der Seite

Erklärung japanische Schwerter

Konsignation Schwerter

Nihonto : Ankündigung

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 1

Dies ist ein authentisches NIHONTO japanisches Samurai-Schwert.

Eine sehr große und kraftvolle Mumei Koto-Zeit Hirazukuri Wakizashi mit NBTHK Hozon Token Papieren. Zugeschrieben ; Mino KANEHARU, Muromachi ca. 1532/1555. Montiert in einem schönen Koshirae und sehr alten Shirasaya (ohne Tsunagi),
Dieser Hirazukuri Wakizashi hat eine außergewöhnlich große und breite, die Klinge hat ein Motohaba von 3,9 cm am Habaki. Auf der Omote-Seite befindet sich ein einzelnes Bo-Hi und auf der Ura-Seite ein doppeltes Su-Hi.
KANEHARU arbeitete am Ende der Muromachi-Zeit und gehörte zur Sue-Seki-Schule. Bei den Samurai hatte er einen guten Ruf für seine scharfen und schnittfesten Klingen.
Dies war die Zeit am Ende der vielen Schlachten der Muromachi-Zeit, als der Frieden nach Japan zurückkehrte und die Mino Schwertschule seine Klingen außerhalb der Massenproduktionszeit machte.
Kaneharu gehört zur Jyo Saku Klasse und hat O-Wazamono scharfe Schwerter hergestellt. Dieser Wakizashi ist gut poliert. Die Mino-Schmiede machten hauptsächlich gute scharfe Schwerter und achteten nicht direkt auf das Aussehen wie das Jihada und Hamon, die manchmal schlampig aussehen konnten.
Dieses Wakizashi ist Suriage, gekürzt mit 2 Mekugi-Ana, keine Schmiedefehler und gut poliert. Das Habaki besteht aus Kupfer mit Patina. Der Jigane ist ein dichter Itame-Hada, dessen Struktur mit Jinie schön egal ist.
Der Hamon ist in Niedeki und Gunome Midare Choji mit Nie und etwas Sunagashi.
Das Koshirae ist von guter Qualität, das Saya ist rot / braun lackiert mit Horn Kurigata. Der sehr große Tsuka hat schöne Same ( Roggenhaut ) mit großen Knöpfe und die Menuki sind Ingwerwurzel in Shakudo mit goldenen High-Lights. Das Fuchi & Kashira ist Signiert : MASANAGA & Kao und sind aus Eisen und zeigen Pflanzen in goldenen Highlights. Das Tsuba ist aus Eisen mit einem durchbrochenen Motiv.

Als Extra : ein gewisser Mr. Ichikawa, ein Schüler des bekannten Polierers Ei Tamada, sagte, dass die Mino / Sue-Seki-Klingen oft einen unklaren wilden Hamon haben und bemerkenswert scharf sind. Beim Polieren einer Mino-Klinge wurde sein Poliertuch in zwei Teile geschnitten. Eine besonders schöne Koto-Zeit Wakizashi mit einem guten Koshirae.

Preis ; € 5350, - .

DATEN:

Klingenform; Hirazukuri Wakizashi
Länge / Nagasa; 38,3 cm
Höhe Motohaba; 3,9 cm
dick / kasan; 0,7 cm
sori; 0,7 cm
hamon; wilder Gunome Midare Choji Hamon mit Niedeki und Sunagashi.
Jihada; kompakter Itame Hada mit Jinie

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 2

Dies ist ein authentisches japanisches NIHONTO-Samuraischwert.

Ein Hirazukuri Tanto aus der späten Shinshinto Zeit (ca. 1854-1866), signiert: SUKEDADA (58. Generation) von der YOKOYAMA-Schule in der Provinz Bizen mit Juho Token Kenkyu Kai-Papieren.
Dies ist ein Tanto, hergestellt als schlanker Hirazukuri-Tanto in einem wunderschönen Gold-Maki-Lack mit Kiri-Mons aus der Meji / Showa-Zeit.
Sukesada ist die 58. Generation von Tomonari und ein direkter Schüler von Sukehira.
Bizen ist die einzige Provinz, die Erfahrung mit der kontinuierlichen Herstellung von Schwertern von der Heian-Zeit bis zur Shinshinto-Zeit hat. Hier waren erfahrene Schwertschmiede der Spitzenklasse zu Hause. Die Provinz Bizen verfügt über alle notwendigen Elemente und Anforderungen für eine erfolgreiche Schwertproduktion. “BIZEN TETSU” (IRON) war außergewöhnlich rein und von höchster Qualität. Hochwertiger Eisensand war auch in der Nähe des Meeres erhältlich. Die Wasserversorgung der Flüsse ASAHIGAWA und YOSHIGAWA war sehr sauber. Und sie hatten auch heute noch die hochwertigste Holzkohle aller Zeiten produziert! Der andere wichtige Faktor ist auch die Versorgungsroute, die SANYODO HIGHWAY führt direkt durch die Provinz Bizen. Das waren also die Bedingungen in Bizen, die absolut ideal für die Herstellung von Schwertern waren. Die Bizen Yokoyama Schule hat versucht, ihre Schwerter im Ichimonji-Stil mit dem aktiven Choji Midare Hamon herzustellen.

Die Klinge hat 2 Mekugi Ana und ist nicht gekürzt, also Ubu, und mit 2 Zeichen oder Kanji signiert, was außergewöhnlich ist, normalerweise wird signiert mit der Yokoyama Schule und der Provinz Bizen und Tomonari. Der Hamon ist der bekannte und berühmte Choji Midare Yokoyama Hamon mit dem typischen Yakidashi (gerader Suguha-Streifen von ca. 3,5 cm) zu Beginn des Habaki. Der Tanto hat keine Kizu oder Ware und keine Schmiedefehler und sehr gute Politur.
Das Jihada ist ein wunderschöner feiner Itame Hada mit einem schönen weichen Glanz über der Klinge. Das Habaki ist mit einem silbernen Mantel umwickelt, der ein wunderschönes Baumrindenmotiv aufweist.

Das Koshirae befindet sich in einem guten, unbeschädigten Zustand mit einer sehr feinen Gold-Maki-Lackierung, die in älteren Perioden nur für einen Daimyo oder Shogun hergestellt wurde, mit dick aufgetragenem Kiri-Mons und einer Art Weinranken auf F&K und Kurigata. Das Zertifikat stammt von der JTK-Gesellschaft (Juho Token Kenkyu Kai), die von Herrn. Kobayashi Yukinobu (ebenfalls Meister am NBTHK) verwaltet wird aus Musashiya Co. Osaka.

Ein sehr schöner Tanto aus Sukesada mit Koshirae von einem Chu-Saku-Schmied.

Preis; € 4450, -

DATEN:

Klingenform; Hirazukuri Tanto.
Höhe / Nagasa; 26,9 cm
Höhe / Motohabe; 2,5 cm
dick / motokasane; 0,6 cm
Sori; 0,22 cm
hamon; Choji Midare Yokoyama mit Nie.
Jihada; Es ist mit Jinie.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 3

Dies ist ein authentisches Nihonto Wakizashi japanisches Samurai-Schwert.

Ein signiertes Wakizashi aus der Kanbun-Shinto-Periode, mit HBTHK Hozon-Papier, signiert: ECHIZEN (No) Kami SADAMICHI (Kanbun Shinto ca. 1660-1670) Provinz Echizen, mit schönen Koshirae und neuem ShiraSaya mit Tsunagi von besonderer Qualität.
Fukui, das Zentrum der Provinz Echizen, hieß dann bis 1624 Kitanosho, als Matsudaira Tadamasa der Daimyo der Provinz Echizen wurde, nachdem Oda Nobunaga es erobert hatte. Daraufhin wurde in Fukui eine Burg gebaut und die Stadt erweitert, so dass sich während der Shinto-Zeit viele Schulen und Schmiede aus Omi, Yamashiro, Mino und anderen Gebieten ansiedelten. Die Yasutsugu- und Echizen Seki-Schulen waren die Hauptrichtung und wurden dort bis zum Ende der ShinShinto-Zeit betrieben.

Sadamichi wird als Chu-Jyo Saku-Rang erfahrener Schmied bezeichnet und stellte Wazamono scharfe Schwerter her. Hawley verleiht ihm 15 Punkte (SAD73). Dieses Wakizashi ist Ubu, nicht gekürzt mit 2 Mekugi-ana, das Habaki ist aus massivem Silber mit einem Familien- oder Clanwappen ( Mon ), das vom Hitotsuyanagi-Clan eingraviert ist. Die Klinge ist gut poliert und hat keine Schmiedefehler. Der Hamon ist Suguha mit Nie in der Basis und mündet in Gunome-Midare. Der Jihada ist ein gut gemachter lebendiger Itame mit Jinie.

Die Koshirae aus der Edo-Zeit ist von guter Qualität, De Saya im Basis mit schwarzem Lack und goldfarbenen gedrehten Wolken, die Tsuka ist mit schwarzem Tsuka-ito umwickelt mit schönem alten Same, die Menuki sind eine Art Mon und teilweise vergoldet . Die Fuchi & Kashira sind Shakudo mit feine Nanako, mit Bäumen mit Blüten in Silber. Die Tsuba hat gebrochene Schmetterlinge und Gräser mit Blumen als Vorstellung in Eisen mit schöner Patina. Das Kozuka hat eine Brücke über Wasser als Darstellung mit goldenen Highlights, das Ko-Katana scheint eine Showa-Version zu sein. Die Saya hat auch eine Kurigata und Kojiri, die schwarz lackiert sind.

Eine schöne Klinge mit einem sehr schönen Koshirae einschließlich neuer ShiraSaya mit Tsunagi.

Preis ; Euro 3990,-

€3600,-

DATEN:

Klingenform; Shinogi-zukuri Wakizashi
Länge/ Nagasa ; 46,2 cm
Höhe Motohaba; 2,86 cm
dick / kasane ; 0,61cm
sori ; 1,0cm
Hamon ; Suguha-Stützpunkt in Hamachi und Gunome-Midare mit nie
Jihada ; Ko-Itame mit Jinie.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 4

Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto Samurai-Dai-Sho-Schwertset.

Ein besonderer DaiSho von Hizen TADAKUNI und sehr schöne Koshirae in super Zustand und ShiraSaya mit Tsunagi, beide Klingen in sehr guter Politur mit NBTHK Tokubetsu Hozon-Zertifikat.
Das Katana (Dai) ist Ubu (Originallänge) und signiert: HIZEN (no) ju Harima (no) kami Fujiwara TADAKUNI (1. Generation = Shodai) aus der Kanbun-Shinto-Zeit (ca. 1660). Die Klinge ist sehr elegant mit einer Chu-Kissaki- und Tachi-Signatur.
Hirosada war ein Hizen-Schwertschmied und Halbbruder von Shodai Tadayoshi. Während des Aufstiegs von Tadayoshi studierte er wahrscheinlich unter der 1. Generation. Shodai und änderte seinen Namen in Yoshiie, wobei er die letzte Hälfte von Tadayoshis Namen übernahm. Seine eigenen Söhne waren ebenfalls Schüler der Hizen-Schule: Kunihiro, Hironori, Hirosada (nidai) und Munehira. Das Muster dieser Namen zeigt, dass sie wahrscheinlich mit der eigenständigen Arbeit begannen, bevor Hirosada seinen Namen in Yoshiie änderte. Hironori war der zweite Sohn, sein bürgerlicher Name war Hashimoto Rokurosaemon und er wurde 1597 geboren. Er war alt genug, um direkt bei Shodai Tadayoshi zu trainieren. der 1632 starb, als Hironori 35 Jahre alt war. Irgendwann vor Tadayoshis Tod erhielt Hironori das Tada-Zeichen, das in der gesamten Hizen-Tadayoshi-Schule verwendet wurde, und nahm den neuen Namen Tadakuni an. Tadakuni ist bekannt für seine wunderschönen Midareba und Cloud Hamon sowie seine Werke im traditionellen Hizen-Suguha-Stil. Er ist für die Herstellung sehr scharfer Schwerter bekannt und einige seiner Arbeiten umfassen Schnitttests verschiedener Meister, um deren Schärfe zu beweisen. Hizen-Schwerter genossen im Allgemeinen einen guten Ruf sowohl als wunderschöne Kunstwerke als auch als ausgezeichnete Schnittschwerter. In Büchern heißt es normalerweise, dass die Tadakuni der ersten Generation den Titel Harima no Daijo und die zweite Generation Harima no Kami verwendeten. Laut NBTHK Juyo Zufu nutzte die erste Generation Harima no Kami am Ende ihres Lebens. Tadakuni ist ein Schmied mit großem Geschick, mit 80 Punkten im Hawley und von Fujishiro als Jo-saku eingestuft und mit dem Wazamono-Rang für große Schneidfähigkeiten. Er hinterließ mindestens 30 Juyo-Werke. Tadakuni starb 1691 im Alter von 94 Jahren, und unter diesem Namen folgten ihm mindestens vier Schmiede.

Das Wakizashi (Sho) ist Ubu (Originallänge) und wird vom gleichen Schwertschmied hergestellt, Harima (no) kami Fujiwara TADAKUNI (1. Generation = Shodai), ebenfalls sehr gut poliert mit NBTHK Tokubetsu Hozon-Zertifikat.
Beide Schwerter haben das sehr schöne und lebhafte Gunome Midare Summer Clouds Hamon, das typisch für diesen Schmied ist, mit Niokuchi und Sunagashi und Kinsuji. Der Jihada ist ein klares Ko-Itame mit Jinie.
Die Koshirae sind neu hergestellt mit der F&K-Signatur von GOTO SENJO & Kao und haben ein Green Paper Tokubetsu Kicho vom NBTHK. Beide Saya's sind mit Goldstreu eingelegt und mit einem Mon (Familienwappen) der Karabana (chinesische Blume) als 5-Blatt-Bild versehen, möglicherweise der Familie Arima oder Maruoka. Alle Schwertteile sind Shakudo-Nanako mit mit Gold eingelegten Bildern von Samurai-Szenen. Die Tsuba's sind ebenfalls mit GOTO TAIJO signiert und von Museumsqualität. Das Ko-Katana ist eine Bambusversion, um den Lack des Wakizashi nicht zu beschädigen. Beide Tsuka's sind mit neuer Rochenhaut und schwarzer Tsuka-Ito-Wicklung ausgestattet, die Menuki sind Samurai-Helme (Kabuto).

Dies ist ein ganz besonderer und ausgezeichneter DaiSho mit guten Klingen und sehr hochwertigem Koshirae.

Preis 28.000 Euro

DATEN:

Maten Dai: (Shinogi-zukuri Katana)
Nagasa / Länge 69,0 cm
Sori 1,5 cm
Motohaba / hoch 3,2 cm
Kasane / Klingenstärke 0,71 cm

Maten Sho: (shinogi-zukuri wakizashi)
Nagasa / Länge 58,5 cm
Sori 1,35 cm
Motohaba / hoch 2,85 cm
Kasane / Klingenstärke 0,64 cm

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 5


Dies ist ein authentisches japanisches Samuraischwert.
Ein speciales Moroha Zukuri Katana in Koshirae aus der Koto-Zeit, unsigniert (mumei) und kann in Richtung der Yamato-Schule hin gewiesen werden. In einem schönen Koshirae und ShiraSaya montiert mit Tsunagi wo noch ein original Habaki drauf ist mit Silberfolië überzogen. Gesehen an der Diamanten Form oder einer Raut-form ist es schwierig zu beurteilen in welcher Richtung der Yamato-Schule zu suchen. Sie finden viele dieser Klingenformen in der Yamato-Tradition, einschließlich der 5 Schulen (Senjuin, Tegai, Taima, Hosho und Shikkake). Diese Klinge ist in der Koto-Zeit / im späten Nanbokucho, begin der Muromachi-Zeit hergestellt. Die Klinge ist mit 2 Mekugi-Ana und poliert und gekürzt (O-Sureage). Das Hamon ist basiert auf einem Suguha mit einem sanft gewellten Gunome.
Der Jihada ist ein ausgeglichener Itame mit Jinie. Es gibt eine Stelle wo eine Laminier opening ist, Tata-ware, aber er ist nicht offen, und wenn man seine ca. 600 Jahre oder mehr betrachte nicht echt als schlimm zu bezeichnen.
Das Koshirae ist in gutem Zustand, das Habaki ist aus Kupfer gefertigt.
Die Saya ist wunderschön verarbeitet und mit schwarz lackierte Teile gefertigd wie die Tensho Montierungen haben. Das Tsuka ist mit schwarzem Tsuka-Ito umwickelt und der Same ist ebenfalls in gutem Zustand und schwarz lackiert.
Die Menuki sind Shishi-Tempelhunde und das Tsuba aus Eisen mit Fächern mit Goldinlays, die Fuchi mit Wellen aus der Omori-Schule, die Kashira ist eine schwarz lackierte Version mit dem Tsuka-Ito-Band darüber, alles in gutem Zustand.

Eine spezielle Koto-Klinge in gutem Originalzustand und schönes Koshirae in gutem Zustand.

Preis; € 4950,-

€4250,-

DATEN:

Klingenform; Shinogi zukuri katana
Länge / Nagasa; 62,7 cm
Höhe / Motohaba; 2,83 cm
dick / Motokasane; 0,6 cm
sori; 1,5 cm
hamon; Suguha mit leichtem Notar.
Jihada; Itame mit Jinie.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 6

Dies ist ein authentisches antikes japanisches NIHONTO TANTO Samuraischwert.
Ein Hira-zukuri O-Tanto aus der Koto-Zeit (ca. 1450/1460), unsigniert (Mumei) mit 1 Mukugi-Ana und Ubu (Originallänge), der Mihara-Schule zuzuordnen, mit NBTHK Hozon für die Menuki. Dies ist ein Tanto, hergestellt als robustes Hira-zukuri O-Tanto in einer sehr schönen Montierung. Die Ko-Mihara-Schule wurde von Masaie während der Kamakura-Zeit von TOKUJI (1306 bis SHO-CHU 1334 n. Chr.) gegründet. Die Klingen der frühen KO-MIHARA-Schule (Bingo-Provinz) sind größtenteils “O-SURIAGE”. MASAIE und MASAMITSU folgten Masahiro während der Nambokucho-Zeit. Werke von Ko-Mihara haben einen starken Yamato-Einfluss. Die Mihare-Schule hat ihren Sitz südlich von . GELEGENTLICH ist BIZEN-EINFLUSS zu beobachten. Es wird angenommen, dass MASAIE einige Zeit bei den Meistern der Bizen-Schule studiert hat. Auf dem Weg nach BINGO (BINGO-PROVINZ IST SYNONYM MIT DER MIHARA-SCHULE). Alle MIHARA-Schmiede der Hauptlinie unterschrieben bei Masa; (Masakiyo, Masamitsu, Masanobu). Neben der Hauptlinie gab es die “HOKKE ICHIJO” und die SHIMBO MIHARA-GRUPPEN In der späteren Nambokucho-Zeit hatten auch mehrere andere Mihara-Gruppen, wie ASHIDA, TOMO, KINASHI, SHIMBO HOKKE und KAI, Yamato-Einfluss.

Der Hamon ist ein gleichmäßiger Gunome-Midare mit viel Aktivität wie Koto Mihara-Schule Klingen haben. Das Jihada ist ein schönes Itame/Mokume Hada mit einem schönen weichen Glanz auf der Klinge. Das Habaki ist vergoldet und 2-teilig mit Feilenstrichen. Die Klinge hat keine Schmiedefehler und eine gute Politur in einem sehr schönen Koshirae und ShiraSaya.
Die Koshirae ist in sehr gutem Zustand mit sehr schöner neuer schwarzer Lackierung, die Tsuka hat eine neue schwarze Einzeldraht-Ito-Wicklung, die Tsuba aus Shibuichi , F&K ( sind signiert ) , Kozuka sind von Shakudo mit goldenen Akzenten und mit den Vorstelling , den Öldieb. Die Menuki sind Shakudo mit Vögeln/Raben als Motiv und haben ein NBTHK Hozon-Papier.

Ein sehr gutes Tanto aus der Koto-Zeit mit sehr schönen und gut restaurierten Koshirae.

Preis; € 3450,-

DATEN:

Klingenform; Hirazukuri Tanto.
Länge / Nagasa; 32,2 cm
Hoch / Motohabe ; 3,0 cm
dicke / Motokasane; 0,6 cm
sori; 2,0 cm
hamon; Gunome Midare mit Nie.
Jihada; Mokume mit Jinie.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 7

Dies ist ein authentisches antikes Nihonto Wakizashi japanisches Samurai-Schwert.

Ein Shobu-zukuri Wakizashi aus der Koto-Zeit, signiert: MUNENOBU (ca. 1380-1410) aus der Yamashiro-Provinz mit guter Politur und einem schönen guten Koshirae.
Dieses Wakizashi hat einen ruhigen Gunome Midare Hamon mit guten Aktivitäten im Ha, die Klinge ist signiert Munenobu (wir können diese Signatur nicht garantieren, diese Klinge wird im Kundenauftrag verkauft) und Ubu (nicht gekürzt) mit 1 Mekugi-Ana, die Klinge hat keine Ware/Kizu Öfnungen oder Schmiedelöcher und ist gut poliert. In der Koto-Zeit gab es eine Reihe von Schmieden namens Munenobu, von denen die meisten in der Provinz Yamashiro beschäftigt waren, mit vielen Klingen, die die typische Diamant- oder Rautenform hatten, wie dieses Wakizashi, das ebenfalls sehr klar ist.
Die Saya ist in einem schönen und besonderen Motiv dunkelrot und schwarz lackiert und in einem super guten Zustand. Kojiri und Kurigata bestehen aus Büffelhorn, das Habaki ist eine zweiteilige Version aus Mokume-Metalllegierung. Die Tsuba aus Eisen mit einem Phonix-Vogel und einigen Goldakzenten und guter Qualität, Die Menuki sind aus Shakudo mit Goldeinlage. Das Tsuka Ito Band ist dunkel obergine/lila und neu aufgezogen in gutem Zustand. Die F&K sind Shakudo mit grob gemachtem Nanako. Das Kozuka ist ein Shakudo mit einem Bild einer No-Maske / Kiste und Fächer (Bühnenattribute) auf beiden Seiten, das Ko-Katana hat noch den Rest einer Signatur.
Ein wunderschönes altes Shobu-Zukuri Koto Wakizashi mit sehr schöner Montierung in guter Politur.

Preis Euro ; 3550,00

€3300,-

DATEN:

Klingenform; Shobu-zukuri Wakizashi
Länge/ Nagasa ; 41,5 cm
Höhe Motohaba; 2,13cm
dick / kasane ; 0,62cm
sori ; 1,1 cm
Hamon ; sogar Gunome Midare hamon mit niedeki.
Jihada ; Itame / Mokume Hada mit Jinie.



Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 8

Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto Samurai-Schwert.
Ein signiertes Katana aus der Koto-Zeit (ca. 1515-1530) in guter Politur aus der mittleren Muromachi-Zeit. Signiert; KANESADA Suke (Kodai) von der Mino Schule mit ganz besonderen Koshirae.
Dieses sehr lange Katana mit tiefem Sori ist elegant mit einem sehr lebendigen Hamon und Muneyaki ohne Schmiedefehler oder Ware/Kizu. In der Koto-Zeit gab es mehrere Kanesada-Schmiede, von denen die berühmteste die 2e. Generation mit dem Titel Izumi Kami war. Nach der EISHO-Zeit erhielt er seinen IZUMI-no-KAMI-Titel, wie wir an den Unterschriften IZUMI-no-KAMI KANESADA und IZUMI-no-KAMI FUJIWARA KANESADA sehen, alle mit seiner NO-SADA-Charakterform. Seine Karriere unterscheidet sich vom KANESADA-Schwertstil. Einer ist im SEKI KANEMOTO-Stil notiert.
Der Schmied Kanesada kann in die Chu-Jyosaku-Klasse eingeordnet werden und stellte scharfe O-Wazamono-Schwerter her. Diese Klinge ist ein aßergewöhnliches lang mit tiefem Sori. Es kann davon ausgegangen werden, dass dieses Schwert ein Tempelgeschenk war und seit vielen Jahren in einem Schrein für Erfolg und Wohlstand lag.
Diese Klinge ist Ubu, nicht gekürzt mit 2 Mekugi-Ana und hat keine Schmiedefehler oder Beschädigungen. Das Katana hat einen aktiven Gunome Midare Hamon in Nie mit Sunagashi und Muneyaki, der Jihada ist ein Ko-Itame mit Jinie. Das Habaki ist in hochwertige Silberfolie eingewickelt. Der Koshirae ist von sehr guter Qualität mit einem außergewöhnlichen Aussehen. Die F&K sind von Shakudo/Nanako mit Blättern in Gold-Highlights. die Saya ist in rot/schwarzer Uruchi Lackierung als spezielles Inro Modell gefertigt. Die Tsuka ist mit einer guten braunen Ito-Wicklung versehen, Die Menuki von Shakudo mit Einlagen von Gold mit Teufeln als Bildnis, dies sollte den schlechten Geist vertreiben (auch Teufel wurden aus Lehm gemacht und in den Nokken des Hauses befestigd, um das Böse abzuwehren). Die Tsuba ist aus Eisen mit gebrochenem Motiv eines Tempels und Utensilien/Werkzeugen.
Der Koshirae hat eine Gesamtlänge von über 130 cm und der Tsuka alleine misst eine Länge von etwa 35 cm. auch die Tsuba ist riesig und hat einen durchmesser von 11,5 cm.

Eine ganz besondere lange Tempel-klinge von Kanesada mit einem sehr einzigartigen Koshirae in gutem Zustand.

Preis Euro 11250,-

10500,-,-

DATEN:

Klingenform; Shinogi Zukuri Katana
Länge/ Nagasa ; 80,4 cm
Höhe Motohaba; 3,23 cm
dick / kasane ; 0,84 cm
sori; 3,3 cm
hamon; Nie-deki Gunome Midare, Nie und Sunagashi und einige Muneyaki.
Jihada ; Ko-Itame mit Jinie und Masanagare.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 9

Dies ist ein authentischer japanischer Nihonto Samurai DaiSho .

Ein besonderer DaiSho von Hizen Yukihiro mit sehr schön restauriertem Koshirae in sehr gutem Zustand, beide Klingen in guter japanischer Politur und ShiraSaya mit Tsunagi (Holzkopie des Schwertes selbst).
Das Katana (Dai) ist signiert und datiert: Hizen koku dewa no kami Fujiwara (YUKIHIRO) Ganroku yu nen Nigatsuhi, aus der Shinto-Zeit (ca. 1660/1688). Die Klinge verfügt über ein NBTHK-Hozon-Zertifikat.

Der Hamon ist ein typischer Gunome Midare Hamon mit Sunagashi und Kinsuji, der von MASAHIRO und damit auch vom Bruder YUKIHIRO hergestellt wurde. Das Katana ist Sureage (gekürzt) mit 2 Mekugi-Ana und weist keine Schmiedefehler auf. Dieses Katana hat ein wunderschönes Bo-Hi und die etwas Hizen-Klingen haben auch den leicht blauen Stahlglanz und das dichte Ko-Itame, auch Hizen Konuga Hada genannt. Yukihiro war der Bruder des Masahiro der ersten Generation und sein Geburtsname war KUROBE. Als er 32 Jahre alt war, hatte er die Gelegenheit, mit westlichem Stahl (Nanban-Tetsu) zu arbeiten. Im 5. Jahr des Shoho wurde ihm der Titel Dewa Daijyo verliehen. Und im Jahr Tenna, dem 3. Mai, verstarb er im Alter von 66 Jahren. Seine Arbeit ist der von Masahiro sehr ähnlich und die Schwerter sind robust und stabil in der Schärfe und gehören zur Jyo-saku-Klasse (besser als der Durchschnitt). Die Hizen-Schmiede stellten viele Schwerter her und waren bei den Samurai beliebt.

Das Wakizashi (Sho) ist signiert: Hizen dewa no Kami YUKIHIRO aus der Shinto-Zeit (ca. 1660/1688). Mit NBTHK Tokubetsu Hozon-Zertifikat. Die Klinge ist gut poliert, Ubu (nicht gekürzt) mit 1 Mekugi-ana und ohne Schmiedefehler. Das Wakizashi hat auch einen Gunome Midare Hamon mit Nioi und Sunagashi und Kinsuji. Der Jihada ist auch hier ein dichter Ko-Itame Hada.

Die Koshirae wurden restauriert, mit neuen Same, Tsuka-Ito und lackierten Saya's mit hochwertigem Schwertschmuck ausgestattet, die Saya's haben einen dunkelbraunen Lack und die Tsuka's sind mit dunkelbraunen Tsuka-Ito umwickelt. Die F&K sind Shakudo, mit Gold-, Silber- und Sentuku-Intarsien, mit kriegerischem Samurai-Motiv von super guter Qualität, die Menuki von Shakudo als Drachenmotiv mit NBTHK Hozon Toso-Zertifikat, die Kozuka ist Shakudo mit Blumen und einem Shishi-Tempellöwen. Das Ko-Katana ist aus Bambus. Dem Wakizashi fehlt die Kozuka. Beide Tsuba's sind durchbrochen und aus Eisen gefertigt. Die Habaki's sind mit einem Mantel aus Silberfolie umwickelt.

Dies ist ein sehr schöner DaiSho mit guten Klingen und sehr schönem Koshirae.

Preis Euro 19450,-

DATEN:

Massen Dai: (Katana) Shinogi-Zukuri mit Bo-Hi
Länge / Nagasa 68,2 cm
Sori 2,1 cm
hoch / motorhaba 3,3 cm
Klingenstärke / Motokasane 0,74 cm
hamon; Gunome Midare in Nie & Sunagashi und Kinsuji.
Jihada; Ko Itame mit Jinie.

Massen Sho: (wakizashi) Shinogi-Zukuri
Länge / Nagasa 54,6 cm
Sori 1,45 cm
hoch / motorhaba 3,1 cm
Klingenstärke / Motokasane 0,6 cm.
hamon; Gunome Midare in Nie & Sunagashi und Kinsuji.
Jihada; Ko Itame mit Jinie.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 10


Dies ist ein authentisches japanisches Samuraischwert.
Ein Mumei ShinShinto Wakizashi mit Hitatsura Hamon, mit HBTHK Hozon-Papier, zugeschrieben an: Tsunahiro (später Shinshinto) mit wunderschöner und guter Koshirae.
Dieser Schmied gehörte zur Soshu-Schule und lebte in der späten ShinShinto-Zeit (1865–1867).
Soshu Tsunahiro hat viele Wakizashi und Katana Schwerter hergestellt. Er gehört zur Jyo-Saku-Klasse und fertigte scharfe Ryo-Wazamon-Schwerter, die von den Samurai wegen ihrer Schnittqualität geliebt wurden.
Die erste Tsunahiro-Generation zog am Ende der Muromachi-Periode in die Sagami-Provinz und dort wurden die Schwerter nach Soshu-den-Tradition hergestellt.
Im Gegensatz zu anderen Werken hat diese Klinge Masame Hada und einen Mitsumune, der sich auch im Habaki fortsetzt. Das Wakizashi ist Ubu, mit 2 Mekugi-Ana nicht gekürzt, das Habaki ist eine 2-teilige mit Goldfolie umwickelt, in guter Qualität. Der Kling ist gut poliert und hat keine Fehler.
Das Hamon ist Hitatsura / Midare mit Niedeki und Nie, mit Kinsuji und Sunagashi. Der Jihada ist ein gut gemachter Masame mit Jinie und macht einen wuchtige Eindruck.
Das Koshirae ist von guter Qualität, die Saya wurde aufgrund von Beschädigungen restauriert und mit einer neuen Lackschicht versehen, die Tsuka ist mit schwarzem Tsuka-Ito umwickelt und die alten Same mit großen Nokken, die Menuki sind Oki oder Oni Figuren. Die Fuchi und Kashira sind Shakudo mit Nanako mit goldenen Highlights mit Samurai in einer Landschaft in sehr guter Qualität.
Die Tsuba besteht aus Eisen und hat auch eine Landschaft mit einem Mann im Kimono, eingelegt mit Gold. Die Saya hat auch ein Kurigata aus Eisen mit Insekten.

Eine spezielle Klinge mit einem schönen Koshirae.

Preis; € 3250 ,-

€2750,-

DATEN:

Klingenform; Hirazukuri Wakizashi
Länge / Nagasa; 41,3 cm
Höhe Motohaba; 2,95 cm
dick / kasane; 0,91 cm
sori; 1,0 cm
hamon; Hitatsura Midare mit Niedeki und Nie, mit Kinsuji und Sunagashi.
Jihada; Masame mit Jinie geschmiedet.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 11

Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto Samurai-Schwert.

Ein signiertes und datiertes ShinShinto-Katana (ca. 1864) in guter Politur mit NBTHK HOZON-Papier. Signiert ; Bishu Osafune Junin Yokoyama SUKEMUNE saku, datiert: an einem glücklichen Tag 1864, der Yokoyama Bizen-Schule mit schönen Koshirae.
Dieses Katana ist elegant mit einem sehr lebhaften Hamon wie ein Osaka Shinto Hamon aus der Yokoyama-Schule mit Teil Choji Midare und Suguha. Er hat dieses Schwert speziell angefertigt, bei dem ihr typischer Choji Midare Hamon einen Teil der Klinge verkörpert und die Suguha, die sie gut beherrschen, auch Teil des Schwertes ist und daher einen schönen Kontrast zeigt. Dieses Schwert hat auch das typische Yakidashi der Yokoyama-Schule (Suguha-Hamon-Teil für das Hamachi/Habaki).
Sukemune war ein Schmied vom späten ShinShinto bis zur Yokoyama Bizen-Schule der Bakumatsu-Ära. Er soll ursprünglich aus der Provinz Ise stammen und bei Yokoyama Sukeharu studiert haben, der zwischen Tenpô (1830-1844) und Ansei (1854-1860) aktiv war und sich zur 56. Generation der Tomonari zählte. Es wird jedoch auch behauptet, er habe bei Yokoyama Sukenaga studiert. Die 1. Generation Sukenaga zählte sich selbst als 56. und die 2. Generation als 57. Generation Tomonari. Es ist jedoch möglich, dass Sukemune von all diesen Yokoyama Bizen-Meistern gelernt hat. Es gibt ein Tanto von Sukemune, das er um Keiô drei (1867) in der Nähe von Tenryûgawa in der Provinz Shinano, der heutigen Präfektur Nagano, anfertigte. Diese Klinge ist mit dem Zusatz Kômeishi signiert, der anscheinend Sukemunes gô war. Sukemune zählte sich zu den Tomonari der 58. Generation, aber auch die Schmiede Sukeyoshi und Sukekane aus Yokoyama Bizen.
Der Sukemune Schmied der Tomonari 58. Generation, kann in die Chu-Jyosaku-Klasse eingeordnet werden (andere Quellen klassifizieren ihn auch als Jyojyo-Saku-Klasse) und stellte scharfe Wazamono-Schwerter her. Sukemune stellte nur wenige Schwerter her, weil er seinen Meistern Sukeharu und Sukekane viel geholfen haben soll und als er anfing, mehr für sich selbst zu arbeiten, war das Ende der Samurai-Periode (1876) vorbei und das Tragen von Schwertern und der Schwertkampf wurden verboten.
Diese Klinge ist Ubu, nicht gekürzt mit 1 Mekugi-ana und hat keine Schmiedefehler oder Beschädigungen. Das Katana hat ein Suguha und Choji Midare mit Nioi, das Jihada ist ein Ko-Itame mit Jinie als Jigane. Das Habaki ist aus Kupfer. Das Koshirae ist von sehr guter Qualität und das Saya ist aus schwarzem Uruchi-Lack. Die Tsuka ist mit einer guten dunkelgrünen Einzeldrahtwicklung (Luxuswicklung) versehen, von der die Fuchi und Kashira Samurai oder Fudal Lord mit goldenen Highlights. Das Menuki von Shakudo und vergoldet mit Blumenmotiv. Die Tsuba ist aus Eisen in Mokko-Gata-Form mit Relief.

Eine besonders gut geschmiedete Klinge von Sukemune, der nur wenige Schwerter herstellte mit Koshirae in gutem Zustand
Das Schwert hat auch einen ShiraSaya, wo sich der Kleber teilweise gelöst hat und KEIN Tsunagi.

Preis Euro 6850,-

DATEN:

Klingenform; Shinogi-zukuri Katana
Länge/ Nagasa ; 70,4cm
Höhe Motohaba; 2,86 cm
dick / kasane ; 0,63cm
sori ; 1,3cm
Hamon ; Suguha mit Choji Midare und Nioi.
Jihada ; Ko-Itame mit Jinie.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 12


Ein signiertes und datiertes Gendai NO-DACHI in Shirasaya Diese Klinge hat NBTHK Hozon Papiere, Signiert durch :. Hizen no Kuni Mitsuhiro, Showa 27 nen 8 gatsu Kichijitsu (August 1952). Auch hat diese Klinge ein “Hotstamp” das Siegel vom Schmidt Mitsuhiro. Dies ist eine sehr ausergewöhnliche Klinge da nach den Weltkrieg 2 in Japan keine Klingen von der USA Milirär Besetzung gemacht werden durften. Mitsuhiro wird diese Klinge wohl im Auftrag von die Japanische Regierung mit Gutachten der USA Armee Produciert haben für deren Minatogawa Shrine. Mitsuhiro arbeitete in der Saga Province, und seinen Namen war Yamaguchi Fukutaro, nachdem ist er eingeordent als Gendai Schmidt und war ein Jumei-Tosho. Das Hamon ist ein Niedeki Notare mit Choji, Yo und Ashi. Das Jihada ist ein Ko-itame mit Jinie und Chikei Hada. Dieser Klinge ist Ubu und hat 2 Mekugi-ana. Das Habaki ist ein 2 Teiliges, vergoldet mit Silber und es hat der Mon vom Minatogawa Shrine grafiert. (Chrysamtheum Bluten auf Wasser). Ein sehr gutes und sehr kräftiges grosses 99.42 cm langes NO-DACHI mit gute orginal Politur was sehr selten ist.

Preis Euro 14.900,=

€13500,-

DATEN:

Klinge : shinogi-zukuri Katana / NO-DACHI
Länge; 99,42 cm
Höhe ; 3,56 cm
Dicke ; 0,85 cm
Sori ; 3,69 cm
Hamon ; Niedeki Notare mit Choji, Yo und Ashi
Jihada ; Ko-itame mit Jinie und Chikei

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 13

Dies ist kein authentisches japanisches Samurai-Schwert, aber gemacht für einen japanischen Film.
Ein schlanker Jumonji Yari mit Montierung.
Dieser Yari wurde geschaffen, um mit den Spielern und deren Waffen in einem japanischen Film gebraucht zu werden.
Ich denke, dass die Klinge nicht geschmiedet ist, er hat weder Jihada noch Hamon sichtbar, noch hat der Yari die echten scharfen Schneiden wie eine geschmiedete.
Der Jumonji Yari ist gut verarbeitet und hat die korrekten symmetrischen Abmessungen und eine geschmiedete und eine Gendai-Montierung.
Die Gesamtlänge des Yari mit Montage beträgt 113 cm. Gesamtlänge mit Nakago vom Yari selber ist 37,4 cm.
Ein schönes Stück zum Ausstellen.

Preis Euro 650, -

DATEN:

Klingenform; Jumonji Yari
Länge / Nagasa; 14,0 cm
breite bis den Enden ;10,5 cm
dicke; 1,2 cm
Sori; 0,0 cm
Hamon; keine
Jihada; keine

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 14

Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto Samurai-Schwert.
Ein signierter und datierter robuster ShinShinto Hirazukuri Wakizashi in ShiraSaya, signiert: Mutsu Shirakawa Ju Koyama MUNETOSHI. Datiert: Kaei Shichinen Sangatsu Hi (Bunkyu 1861).
Diese Klinge stammt aus der späten ShinShinto-Zeit (1861-1864), als Munetoshi am aktivsten war und er der ältere Bruder von Koyama Munetsugu war. Munetoshi lebte in Mutsu in der Provinz Shirakawa und starb in Meiji im 3. Jahr im Alter von 76 Jahren (das Jahr 1870). Er wird als Schmied der Chu-Jo Saku-Klasse eingestuft. Munetoshi hat seine Arbeit im Bizen Ichimonji-Stil gemacht, seine Klingen sind Scharf und durch dichtes Schmieden gut verarbeitet.
Das Wakizashi ist Ubu, nicht gekürzt mit 1 Mekugi-Ana, das Habaki ist aus hochwertigem Kupfer mit eingelegter Sonne und Mond in Silber unter einer Wolke in Shakudo , und auf der anderen Seite ein Sankrit-Symbol in Shakudo. Die Klinge ist gut poliert, hat aber ein paar Stellen wo Flugrost entfernt ist und keine Schmiedefehler.
Der Hamon ist Gunome Midare mit Niedeki und Nie. Der Jihada ist ein gut gemachter glatter und schöner Itame mit Jinie.
Eine gesunde Klinge mit einem schönen Habaki und ShiraSaya.

Preis ; € 3250,-

€2950,-

DATEN:

Klingenform; Hirazukuri Wakizashi
Länge/ Nagasa ; 34 cm
Höhe Motohaba; 3,15 cm
dick / kasane ; 0,8 cm
sori; 0,9 cm
hamon; Gunome Midare mit Nioi-deki und Nie.
Jihada; Itame , dicht geschmiedet mit Jinie

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 15

Dies ist ein authentisches japanisches NIHONTO-Samuraischwert.
Ein signierter Shinto Wakizashi: signiert; Hizen no kuni Tadayoshi (1. Generation). Zeitraum ist Shinto ca.1600 / 1615. Montiert in einer schönen Edo-Zeit Koshirae.
Sadayoshi, die erste Generation, geboren als Hashimoto Shinzaemon, war ein Schwertschmied aus der Provinz Hizen, HASHIMOTO SHINZAEMON. SAGA JU NAGASE Schule. Die aktuelle Präfektur Saga auf der Insel Kyushu. Sowohl sein Vater als auch sein Großvater starben, als Tadayoshi 13 Jahre alt war. Tadayoshi unterrichtete unter Dotanuki Zenbei in der Provinz Higo, dem heutigen Präfekten von Kumamoto. Tadayoshi und Munenaga gingen 1596 nach Kyoto, um an der Umetada-Schule zu lernen. Tadayoshi lernte von Munenaga das Schmieden guter und scharfer Schwerter. Tadayoshi kehrte 1598 nach Hizen zurück. Tadayoshi arbeitete als gemieteter Schwertschmied der Familie Nabeshima in der Domäne von Saga. Tadayoshis erstes Schwert mit einen Datum wurde 1600 im Alter von 29 Jahren geschmiedet. Er änderte den Namen anlässlich seiner Zulassung als Titel Musashi-Daijo im Februar 1624 in Tadahiro. Tadahiro (Tadayoshi) starb 1632 im Alter von 61 Jahren. Seine Schwerter sind in der shintoistischen Zeit als Saijyo-saku und O-wazamono scharf angeordnet. Die Hizen-Schule hatte einen äußerst wichtigen Platz in der Geschichte dieser Zeit.
Das Habaki ist ein zweiteiliges Messing / Gold, das mit massivem Silber ist. Die Klinge ist gut poliert und weist keine Schmiedefehler auf. Der Jigane ist Ko Itame Hada, auch Hizen Konuga Hada Struktur genannt mit typischer blau Glanz in dem Stahl, mit Jinie. Der Nakago hat die horizontalen Feilenstriche (Yoko-Yasurime) und die typische Hizen Tadayoshi-Rundung die Kutijiri Ausende. Leider wurde der Nakago in der Vergangenheit einmal von einem nicht sachkundigen Besitzer mit vermutlich Schmiegelpapier oder Stahlwolle gereinigt und dadurch ein Teil der Patina entfernt und die Signatur etwas abgeschliffen.
Dann ist der Hamon der typische Hizen Nie deki Suguha Hamon.
Die Koshirae sind von einigermaßen guter Qualität und einfach. Die Saya ist mit orange / braunem Same umwickelt. Das Tsuka ist mit dunkelblauem Ito-Draht umwickelt und die Menuki sind aus Shakudo mit einem Haus und einer Scheune. Die Fuchi & Kashira bestehen aus Eisen mit Nadelbäumen. Die Tsuba besteht aus Eisen mit Messingkante aus der Nanban-Schule.

Ein schönes Wakizashi mit viel Sori und einem schönen Koshirae aus der Edo-Zeit.

Preis ; € 3900, -

€3500,-

DATEN:

Klingenform; Shinogi zukuri Wakizashi
Länge / Nagasa; 44,0 cm
Höhe Motohaba; 2,6 cm
dick / kasane; 0,6 cm
Sori; 1,6 cm
hamon; Nie deki Suguha
Jihada; Ko Itame / Hizen Konuga Hada.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 16

Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto Samurai-Schwert.

Ein signiertes Katana aus der Kanbun-Shinto-Zeit (ca. 1664) in guter Politur mit NBTHK HOZON-Papier. Signiert; Echizen Ju Hyuga Fujiwara SADAKUNI, aus der Provinz Echizen, Schule Settsu TASUTSUGU mit wunderschönem Koshirae und neuem ShiraSaya mit Tsunagi. Dieses Katana ist elegant mit einem sehr lebhaften Jihada und einem wunderschönen Suguha-Hamon. Dieses Schwert wurde in dieser ziemlich geraden Form hergestellt, da sich der Kampfstil in der Kanbun-Shinto-Zeit veränderte. Zusätzlich zum Fechten wurde gezielter auf den Gegner eingestochen, und mit einem geraden Schwert kann man viel genauer bestimmen, wo man stechen will, Wenn Sie mit einem Schwert mit viel Sori oder Krümmung zustechen möchten, hat dieses Schwert auch die typische Kanbun-Shinto-Form.
Sadakuni war ein Schmied der frühen Shinto-Zeit und soll angeblich YASUTSUGU sein, andere Quellen geben an, dass er YASUTSUGU's Schüler war. Seine Schwerter sind in Stil und Schmiede denen von Yasutsugu sehr ähnlich, es wird auch gesagt, dass SADAKUNI , KOTETSU's Lehrer war. Sadakuni war auch für seine Horimono-Gravuren bekannt, dieses Schwert hat auch ein Futasuji-Hi Bo-Hi und ein Ken-Bohi mit buddhistischen Sankrit-Symbolen. In der Echizen-Settsu-Schule gab es zwei Generationen von Sadakuni-Schmieden.
Diese Klinge ist Sureagi / Machiokuri (gekürzt), mit 2 Mekugi-ana und weist keine Schmiedefehler oder Beschädigungen auf. Das Katana hat einen engen Suguha Hamon mit weichem Habuchi, Ashi und Yo im Hamon, das Jihada ist ein sehr schönes Ko-Itame mit Jinie als Schmiedemuster. Das Habaki ist von ausgezeichneter Qualität und in Goldfolie umwickeld. Das Koshirae ist ein Topei-Modell-Koshirae und von sehr guter Qualität, und der Saya ist ein Sakura-Baumrindenmodell aus Uruchi-Lack mit sehr langem Kojiri am Ende des Saya. Die Tsuka ist mit einer guten dunkelbraunen Ito-Wicklung versehen, wobei Fuchi, Kashira und Menuki aus Shakudo stammen und mit goldenen Akzenten vergoldet und im Hochrelief mit Drachen geschnitzt sind. Die Tsuba ist aus Shakudo und hat eine Maru-Gata-Form mit goldenen Drachen im Hochrelief.

Eine besonders gut geschmiedete Klinge von Sadakuni, die man selten findet mit einem Koshirae in gutem Zustand und neuem ShiraSaya.

Preis Euro 7850,-

DATEN:

Klingenform; Shinogi Zukuri Katana
Länge/ Nagasa; 68,7 cm
Höhe Motohaba; 3,2 cm
dick/kasane; 0,58 cm
sori; 0,7 cm
hamon; Suguha mit Ashi und Yo.
Jihada ; Ko Itame mit Jinie.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 17

Dies ist ein authentisches japanisches nihonto Samurai-Schwert .

Eine signierte Kanbun Shinto Periode Katana (ca. 1644-1672) in sehr guter Politur mit NBTHK TOKUBETSU HOZON Papier. Unterzeichnet; Harima No Kami Fujiwara KUNIKIYO aus der Provinz Echizen mit sehr schönen Koshirae.
Dieses lange Katana ist elegant mit einem sehr lebhaften Hamon wie einem Osaka Shinto Hamon mit vielen Aktivitäten. Kunikiyo arbeitete um Kan-ei / Kanbun (1640-1672).
Der Schmied Kunikiyo kann der Chu-Jyosaku-Klasse zugeordnet werden und hat Wazamono scharfe Schwerter hergestellt.
Kunikiyo erhielt den Titel No-Kami während der Regierungszeit von Oda Nobunaga, der dann unter anderem die Provinz Echizen regierte. Die Provinz Echizen liegt an der Küste im Zentrum der Hauptinsel Honshu.
Diese Klinge ist Ubu, mit 1 Mekugi-Ana und nicht gekürzt, ohne Schmiedefehler oder Beschädigungen. Das Katana hat einen aktiven Gunome Yahazu Midare / Choji Midare in Nioikuchi mit Nioi Hamon und Nie mit Sunagashi, der Jihada ist ein Ko-Itame mit Jinie als Osaka Shinto Jigane. Das Habaki und Seppas sind in hochwertige Goldfolie umwickelt. Das Koshirae ist von sehr guter Qualität mit Shakudo und Abbildungen von Pferden und Büffeln mit goldenen Highlights. Der Saya ist ein schwarzer Uruchi-Lack, der als Inro-Modell gemacht wurde. Das Tsuka ist mit einem guten schwarzen Tsuka-ito wobei das Fuchi komplett Signiert ist, Die Menuki sind von Shakudo und teilsvergoldet. Die Tsuba besteht aus Eisen mit einem durchbrochenen Bild von Pfeilspitzen.

Eine sehr gut geschmiedete Klinge von Kunikiyo mit einem Koshirae in sehr gutem Zustand.
Das Schwert kommt mit neuem ShiraSaya und Tsunagi.

Preis Euro 10250, -

9900,-

DATEN:

Klingenform; Shinogi zukuri Katana
Länge / Nagasa; 74,4 cm
Höhe Motohaba; 3,0 cm
dick / kasan; 0,75 cm
sori; 1,1 cm
hamon; Nie-deki Gunome, Yahazu Midare mit Choji Midare, Nioi und Nie und Sunagashi.
Jihada; Ko-Itame mit Jinie.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 18

Dies ist ein authentisches antikes japanisches Nihonto Samuraischwert.

Ein unsignierter (Mumei) Shobu-zukuri Wakizashi in ShiraSaya mit gutem Polieren und NBTHK Hozon-Zertifikat, Shinto-Zeit Ca. 1600-1700 und der OWARI-SEKI-Schule zugeschrieben.
Das Schwert ist mit einem gleichmäßigen Sori robust gefertigt. Der Jigane als Ko-itame mit Jinie, die gut gemacht ist. Der Hamon basiert auf Nideki und Gunome/Midare mit Nie. Die Klinge ist Ubu (nicht gekürzt) und hat 1 Mukugi-Ana. Das Habaki ist eine zweiteilige Version. Das Schwert ist in der typischen Rauten- oder Rautenform mit dem spitz zulaufenden Mune gefertigt.
Hamon aus der Mino-Schule wird mit Owaris Hataraki gemischt. Von der Muromachi- bis zur Azuchi-Momoyama-Zeit gab es mehrere Kriege, daher waren Schwertschmiede sehr damit beschäftigt, Schwerter herzustellen, doch in der Edo-Zeit endeten die Kriege und viele Schwertschmiede zogen ins Land. Es scheint, dass dieses Schwert auch von einem der Schwertschmiede hergestellt wurde, die von der Provinz Mino in die Provinz Owari zogen. Die Owari-Schmiede zählen zu den Jyo-Saku-Schmieden und hatten eine hervorragende Schnittqualität.

Preis Euro 2200,-

Eine schöne und auch gesunde Klinge in Shirasaya zu einem günstigen Preis.

DATEN:

Klingenform; Shobu-zukuri Wakizashi
Länge/ Nagasa; 39,7 cm
Höhe Motohaba; 3,2 cm
dick/kasane; 0,6 cm
sori; 0,5 cm
hamon; Gunome Midare mit Nie.
Jihada; Itame Hada mit Jinie.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 19

Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto-Samurai-Schwert.

Ein signierter später ShinShinto Wakizashi in Moroha Zukuri / Nagamaki Naoshi-Form, signiert und datiert: Fujiwara OTOTSUGU, KaEi (5. Jahr 8. Monat 1852 (Shinto ca. 1850/1870) mit einem besonderen Aikuchi Koshirae.
Ibaraki Mondo ist ein Name (Ibaraki = Familienname, Mondo = eigener Name), genau wie “Katô Mondo”. Möglicherweise aus der Provinz Saruga und nach der Yamato-Tradition hergestellt.
Shunfu ist die chinesisch-japanische Art, diese beiden Kanji auszusprechen. Sie können sie auch separat als Namen oder als Teil eines Namens lesen: Hayashi; Hayao; Toshi und Takashi und als Motorrad; Atsu und Kura. Shun = gutes (schnelles) Pferd und fu = Stadt, Wohnort, Treffpunkt (also so etwas wie “der Wohnsitz des guten (schnellen) Pferdes”).

Der Name Schmied Ototsugu ist nicht sofort bekannt und es sind kaum Schwerter im Umlauf. Sesko erwähnt einen Otowa, der ebenfalls in Kaei in der Provinz Kaga arbeitet, und er unterschreibt bei “Kashû-jû Fujiwara Otowa Takeshi”, und laut Sesko wäre Otowa wahrscheinlich sein Familienname. Aber bei diesem Schwert wäre sein Name: Ibaraki Mondo und Ototsugu ist sein Name als Schwertschmied.
Dieses Wakizashi ist Ubu, nicht gekürzt und hat 1 Mekugi-ana. Das Habaki besteht aus Kupfer. Die Klinge ist gut poliert und weist keine Schmiedefehler auf. Der Hamon ist ein gleichmäßig gewellter Notare mit Nie. Der Jihada ist ein dichtes Itame-Mokume Hada.
Das Koshirae ist von guter Qualität, das Saya ist mit dunkelrotem Lack überzogen und hat einen langen Shakudo-Kojiri, das Tsuka ist mit schwarz gefärbtem Textil- oder Leinenband umwickelt und die Menuki sind Shakudo mit goldenen Akzenten. Fuchi & Kashira, Kurigata und Kojiri sind aus Shakudo. Die Kozuka ist von aus Yamagane und hat auf beiden Seiten goldene Blüten, die Ko-katana ist aus Holz.

Eine besondere Klinge von einem seltene Schmied am Ende der Samurai-Ära.

Preis ; € 2190,-

DATEN:

Klingenform; Moroha zukuri / Nagamaki Naoshi Wakizashi
Länge/ Nagasa; 40,5 cm
Höhe / Motohaba; 2,75 cm
Dicke/kasane; 0,6 cm
Sori; 1,0 cm
Hamon; gleichmässiger Notare mit nie, Ji-nie.
Jihada; dichter Itame mit Jinie.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 20

Dies ist ein authentisches japanisches Nihonto-Samurai-Schwert.

Ein Katana aus der ShinShinto-Zeit in Originalpolitur (sogar mit Ubu-ha, Unschärfe auf dem Ha-Machi weist auf die erste Politur hin), in Shirasaya mit JTK-Papieren, signiert und datiert: Heianjo Yu Horii Ryuunsai Minamoto SADAMITSU saku (Keio-Ära 1866, 26 getsu Hi ). Es ist sehr ungewöhnlich, dass ein später Shinshinto-Schmied in den letzten Tagen der Samurai-Ära damit beschäftigt war, eine so lange Klinge herzustellen. Sadamitsu war ein Schüler von GASSAN SADAKAZU, der in der Gassan-Schule hoch angesehen ist und mehreren Schülern das Schwertschmieden beibrachte Beruf hat gelernt.
Die Klinge hat 2 Mekugi-Ana und ist Ubu (nicht gekürzt) und hat ein Das Kissaki ist ein Chu-Kissaki und ein wunderschönes Bo-Hi und Su-Hi. Der Jihada ist ein Ko-Itame Hada mit Jinie. Der Hamon ist ein Gunome Notare mit Nie, in alter Politur mit einigen Kratzern der Saya auf der Klinge. Das Habaki ist aus Messing und vergoldet, und das ShiraSaya ist das ursprüngliche 1. Reittier.
Ein sehr langes Schwert in Originalpolitur und ShiraSaya.

Preis Euro 3990,=

DATEN:

Klingenform; Shinogi-Zukuri Katana / N0-Dachi-Modell
Länge ; 84,2 cm
Höhe ; 3,45 cm
Dicke ; 0,9 cm
sori; 2,4 cm
hamon; Gunome Notare mit Nie
Jihada; Ko-itame mit Jinie

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 21

Dies ist ein authentisches japanisches Samuraischwert.
Ein Mumei Shinto Wakizashi, der zugeschrieben wird an der Echizen- oder Chikuzen-Schule (Shinto um 1700/1750) mit schönen und besonderen Koshirae und wahrscheinlich vom Rebel Samurai (nach 1876) hergestellt und verwendet wurde.
Dieser Wakizashi sieht aus wie Ubu, nicht verkürzt mit 1 Mekugi-ana, aber wenn ich den Hamon hinter dem Habaki auf dem Nakago sehe, läuft er etwas durch, das möglicherweise noch auf eine verkürzte Klinge hinweist. Das Habaki ist aus Messing gefertigt. Die Klinge ist gut poliert und hat keine Schmiedefehler,
Der Hamon ist ein sehr wilder großer Gunome Choji mit Ausreißern über dem Shinogi mit viel Nie und Noi.
Das Koshirae ist von guter Qualität, das Saya ist mit einer Art Faden umwickelt und das Relief ist mit roter und schwarzer Farbe eingelegt und verarbeitet, das Tsuka ist mit grobem Faden umwickelt und die Menuki sind Fans. Die Fuchi & Kashira sind mit großen Spinnen mit vergoldeten Highlights verziert. Die Tsuba besteht aus Eisen mit einer Spinne im Netz in Gold und Shakudo und hat einen Rand von Shakudo. Dann gibt es noch einen Kozuka mit Ko-katana. Das Kozuka ist aus Yamagane mit abbildung einer Spinnen in Shakudo mit Wellen in Gold einlage.
Das Saya hat auch ein Kurigata aus Horn.
Angesichts der Windungen auf dem Tsuka, des grobe F&K und Menuki sowie der mit Draht umwickelten Saya denke ich, dass dies eine Montage aus den rebellischen Tagen der Samurai ist, die gegen Ende der Samurai-Ära kämpften (satsuma rebelion).

Eine sehr aktive Klinge mit einem speziellen Koshirae.

Preis; € 3600,-

DATEN:

Klingenform; Shinogi zukuri wakizashi
Länge / Nagasa; 44 cm
Höhe Motohaba; 3,0 cm
dick / kasan; 0,55 cm
sori; 0,6 cm
hamon; O-Gunome Choji mit nie, ji-nie, nio und sunagashi
Jihada; dichtes Itame mit Jinie.

Nihonto - Samuraischwert nr.: ZC 22

Dies ist ein authentisches japanisches Samuraischwert.
Ein Mumei ShinShinto Wakizashi mit Gunome Hamon mit schönen und hochwertigen Koshirae.
Diese Klinge stammt aus der späten ShinShinto-Zeit (1865-1867).
Der Wakizashi ist Ubu, nicht gekürzt mit 2 Mekugi-Ana, der Habaki ist ein 2-teiliger und qualitativ gut und vergoldet. Diese Kling ist gut poliert und hat keine Schmiedefehler.
Der Hamon ist Gunome mit Niedeki und Nie. Der Jihada ist ein gut gemachter feiner und schöner Itame mit Jinie. Das Koshirae ist von guter Qualität, das Saya wurde restauriert und mit einer neuen Lackschicht mit Einlagen aus Perlmutt versehen, die Tsuka ist mit hellgrünem Tsuka-Ito umwickelt und die alten Same mit großen Nokken, die Menuki sind Drachen. Die Fuchi und Kashira bestehen aus Eisen mit goldenen High-lights als Blüten von der Higo-Schule.
Die Tsuba ist aus Eisen und hat Körbe und landwirtschaftliche Werkzeuge mit Gold eingelegt. Das Saya hat auch einen Kurigata und Kaeshizuno aus Büffelhorn.

Eine gesunde Klinge mit einem schönen Koshirae.

VERKAUFT

DATEN:

Klingenform; Hirazukuri Wakizashi
Länge / Nagasa; 34 cm
Höhe Motohaba; 2,95 cm
dick / kasan; 0,65 cm
sori; 0,55 cm
hamon; Gunome mit Niedeki und Nie.
Jihada; Itame mit Jinie.



Japanische Schwerter Asiatische Kunst Information & Service
Schwerter / Nihonto Schwert-Zubehör Konsignation Schwerter
Kabuto & Yoroi Damast & Jagd Messer Bücher Japan Farbholzschnitte & Schwert-Oshigata Übrige japanische Artikel
Kontakt / Bedingungen Nachrichten / Terminkalender

neu gefertigtes japanisches Schwert auf Bestellung