Japanese Swords & Asian Arts

Home send e-mail
 info@japanszwaard.nl
Japanische Schwerter Asiatische Kunst Information & Service
Schwerter / Nihonto Schwert-Zubehör Konsignation Schwerter
Kabuto & Yoroi Damast & Jagd Messer Bücher Japan Farbholzschnitte & Schwert-Oshigata Übrige japanische Artikel
Kontakt / Bedingungen Nachrichten / Terminkalender

neu gefertigtes japanisches Schwert auf Bestellung

Hier können Sie die 'asiatischen Art'-Einzelteile sehen, die im Augenblick in unserem Besitz sind. Alle diese Einzelteile, außer die Bücher, sind ursprünglich antik, eindeutig und keine Wiedergaben. Auf der linken Seite können Sie eine kleine Beschreibung sehen und auf der rechten Seite können Sie eine Fotographie sehen. Wenn Sie mit Ihrer Maus-Taste auf der Fotographie klicken, können Sie eine Vergrößerung der Fotographie ansehen.

Übrige

Übrige Kunst nr.: KO 1

Silberne Untertasse/Schale aus der Meiji-Zeit (ca. 1870-1900) mit verschiedenen Metalleinlagen und super Details. Erstellt von Sada Shiota. Tokio.
Als die Samurai-Ära vorbei war, begannen die damals arbeitslosen Schwertschmuckmacher mit der Herstellung dieser Art von Arbeiten, bei denen ihr handwerkliches Können deutlich sichtbar ist.
Abmessungen: 12 x 9,0 cm. Mit einer Bambus Box.

VERKAUFT

Übrige Kunst nr.: KO 2

Silberne / Senkuku Untertasse/Schale aus der Meiji-Zeit (ca. 1870-1900) mit super Details. Erstellt von Sada Shiota. Tokio.
Als die Samurai-Ära vorbei war, begannen die damals arbeitslosen Schwertschmuckmacher mit der Herstellung dieser Art von Arbeiten, bei denen ihr handwerkliches Können deutlich sichtbar ist.
Abmessungen: 11 x 9,9 cm. Mit einer Bambus Box.

VERKAUFT

Übrige Kunst nr.: KO 3

Silberne Untertasse/Schale aus der Meiji-Zeit (ca. 1870-1900) mit Gold/Vergoldet eingelegd und super Details. Erstellt in Edo/Tokio.
Als die Samurai-Ära vorbei war, begannen die damals arbeitslosen Schwertschmuckmacher mit der Herstellung dieser Art von Arbeiten, bei denen ihr handwerkliches Können deutlich sichtbar ist.
Abmessungen: 10 x 11,7 cm. Mit einer Bambus Box.

Preis Euro 470,-

Übrige Kunst nr.: KO 4

Silberne Untertasse/Schale aus der Meiji-Zeit (ca. 1870-1900) mit verschiedenen Metalleinlagen und super Details. Erstellt von Sada Shiota. Tokio.
Als die Samurai-Ära vorbei war, begannen die damals arbeitslosen Schwertschmuckmacher mit der Herstellung dieser Art von Arbeiten, bei denen ihr handwerkliches Können deutlich sichtbar ist.
Abmessungen: 13,8 x 12 cm. Mit einer Bambus Box.

VERKAUFT

Übrige Kunst nr.: KO 5

Silberne Untertasse/Schale aus der Meiji-Zeit (ca. 1870-1900) mit verschiedenen Metalleinlagen und super Details. Erstellt von Hidehiro in Tochigi Gegend , später Tokio.
Als die Samurai-Ära vorbei war, begannen die damals arbeitslosen Schwertschmuckmacher mit der Herstellung dieser Art von Arbeiten, bei denen ihr handwerkliches Können deutlich sichtbar ist.
Abmessungen: 12 x 12 cm. Mit einer Bambus Box.

VERKAUFT

Übrige Kunst nr.: KO 21

Silberne Schale/Ornament aus der Meiji-Zeit (ca. 1870-1900) mit Gold/Vergoldet eingelegd und super Details. Erstellt in Edo/Tokio mit Macher Siegel.
Als die Samurai-Ära vorbei war, begannen die damals arbeitslosen Schwertschmuckmacher mit der Herstellung dieser Art von Arbeiten, bei denen ihr handwerkliches Können deutlich sichtbar ist.
Abmessungen: 14 x 9,5 cm. Mit einer Bambus Box.

VERKAUFT

Übrige Kunst nr.: KO 22

Silberne Schale/Ornament aus der Meiji-Zeit (ca. 1870-1900) mit Gold/Vergoldet eingelegd und super Details. Erstellt in Edo mit Macher Siegel.
Als die Samurai-Ära vorbei war, begannen die damals arbeitslosen Schwertschmuckmacher mit der Herstellung dieser Art von Arbeiten, bei denen ihr handwerkliches Können deutlich sichtbar ist.
Abmessungen: 12,5 x 11 cm. Mit einer Bambus Box.

Preis Euro 475,-

Übrige Kunst nr.: KO 23

Silberne Schale/Ornament aus der Meiji-Zeit (ca. 1870-1900) mit Gold/Vergoldet eingelegd und super Details. Erstellt in Edo/Tokio mit Macher Siegel.
Als die Samurai-Ära vorbei war, begannen die damals arbeitslosen Schwertschmuckmacher mit der Herstellung dieser Art von Arbeiten, bei denen ihr handwerkliches Können deutlich sichtbar ist.
Abmessungen: 11 x 10 cm. Mit einer Bambus Box.

Preis Euro 455,-

Übrige Kunst nr.: KO 6

Handgeschliffene Naturstein-Eier mit Sockel, diese stammen aus einer seit langem geschlossenen Mine in China, die Steinsorte als Material ist UNAKITE und wird nicht mehr aus der Mine produziert oder gewonnen.
Maße: 10,5 cm hoch und Durchmesser 7,0 cm. Das Gewicht pro Ei beträgt 820 Gramm und mit Sockel 980 Gramm.

VERKAUFT

Übrige Kunst nr.: KO 7

Räucherstäbschen-gefäß

Räucherstäbschen-gefäß aus Bronzeguss mit schöner Patina, Edo-Zeit.
Im Boden ist ein Loch, ich glaube, es war auf einem Ständer montiert.
Maße: 7,5 cm hoch und 5,7 cm oben und 4,3 cm Durchmesser unten.

Preis 115,- Euro.

Übrige Kunst nr.: KO 8

Alte japanische Teekanne aus Gusseisen mit Deckel und Griff aus Gusseisen mit schöner alte Patina und ein Markenstempel vom Herrsteller auf der Unterseite ,mit Untersetzer aus Holz

Abmessungen:
Breit inklusive Ausguss 15,5 cm
Hoch 9 cm
Gewicht 1070 Gramm

Preis 130,00 Euro

Übrige Kunst nr.: KO 9

Typische Japanische Suppen set (6 stück) aus Holz gemacht, bestehende aus Unter und obere Schale.
Dies ist noch Heut zu Tage in Japan tradition wo mann jeder Tag seine Suppe aus geniesst.
Alle Teile sind Lakiert mit dunkel Rot/Braune Lack und der obere Schale ist mit dickem Relief einen “Ebi” Garnele gemalt.
Jedes Teil ist signiert wie auch das abstell Tablett.
Periode ; Showa Zeit.

Abmessungen ;
Durchschnitt Schale 12cm und 6.0cm hoch.
Abstell Tablett 32x32cm.

Preis Euro 220,-

Übrige Kunst nr.: KO 10

Eine schöne, ausdrucksstarke Fukurokuju-Figur aus der Meji-Zeit.
Der sitzende Fukurokuju auf dem hölzernen Dai oder weiser Mann sitzt mit einer Schildkröte mit Algen auf dem Rücken, die die Bedeutung “Langes Leben” hat, und auf seiner anderen Seite ist ein Kranich mit der Bedeutung “Gesundheit und Glück”.
Der Fukurokuju hat einen Stab als einem Bambuszweig gemacht in seiner linken Hand. Dies ist entfernbar.
Die Bronzefigur hat einen sehr melancholischen Gesichtsausdruck, der im Detail sehr gut ist, auch die Schildkröte und der Kranich sind sehr naturgetreu gemacht, das Ganze hat eine wunderschöne, tiefe Patina.
Auf der Unterseite befindet sich eine Signatur mit Kao.
Ich habe diesen Fukurokuju vor einigen Jahren mit Dai aus Japan aus einem kleinen Laden am Fuße eines Tempels/Schreins in Japan mitgenommen.

Dies ist wieder ein wunderschönes Stück Geschichte, das die Japaner in der Vergangenheit perfekt reflektieren konnten.

Abmessungen;
Figur : 29cm breit. Tiefe 23 cm hoch 24 cm
Holz Dai; 48 cm x 37 cm

Preis Euro 2750, -

Übrige Kunst nr.: KO 11

Traditionelle Geisha-Schuhe.

Ich kann leider keine Größe finden, aber die Länge beträgt 21,5 cm

Ein gutes dekoratives stück.

VERKAUFT

Übrige Kunst nr.: KO 12

Eine Maki-Lack aufbewahr Kiste aus der Edo-Zeit.

Dies ist eine wunderschöne Lack Box mit Schubladen aus der Edo-Zeit.
Die Box ist mit Goldfarbe und verschiedenen Blumen bemalt.
Seine bemalte Vorstellung ist Herbst und Frühling.
Die Aufbewahrungsbox hat eine Frontplatte, die aufgeschoben werden kann und dahinter sind 4 Schubladen die geöffnet werden können .
Die obere Abdeckung / der Deckel hat aufgrund von Dürre und Alter etwas losgelassen.

Abmessungen;
Aufbewahrungsbox selbst; hoch 22 cm. Tiefe 16,5 cm und Breite 16,5 cm
Abmessungen der Schublade; hoch 4,7 cm. Tief 13,5 cm. Breit 15,3 cm.

Preis Euro 1150, -

Übrige Kunst nr.: KO 13

3 Stücke alte Soya-Flaschen.

Dies sind 3 alte (um 1900) Sojasaucenflaschen in sehr gutem Zustand, die im Allgemeinen in den Niederlanden für die Japaner hergestellt wurden.
Es handelt sich um graue Steingut-Sojabehälter mit braunem Hals und blauem Transferdruck
Die alten Seladonflaschen mit dem Aufdruck Japan Shoyu Soja sind von etwa 1900

Abmessungen; 1) hoch 14 cm. Breite 9,5 cm.
Abmessungen; 2) hoch 13,3 cm. Breite 9,0 cm.
Abmessungen; 3) hoch 12,5 cm. Breite 6,6 cm

Setpreis Euro 90,00

Übrige Kunst nr.: KO 14

Dieses japanische Geschirrset ist modern und neu hergestellt.

Dies ist ein 5-teiliges Untertassen-Set mit original japanischem Lack, mit Bambus als Motiv in schwarzem und goldenem Lack.
Durchmesser 14 cm.

VERKAUFT

Übrige Kunst nr.: KO 15

Suiseki (Miniaturberg in oder auf einem Dai (Schüssel oder Fuß) wird seit Hunderten von Jahren in Japan und China gefunden und ist traditionell in Familienbesitz geblieben.
Die Suiseki, auch Gelehrtenfelsen genannt, tauchten erstmals während der Tang-Dynastie (618-906) auf und waren in der chinesischen Geschichte in den spirituellen oder betenden Räumen von Herrschern und Intellektuellen verbreitet. Mit dem zunehmenden Einfluss des Daoismus begannen die damaligen Aristokraten und gebildeten Eliten, die Natur und die Landschaftskunst in allen Formen mehr zu schätzen. Überall in China und Japan entstanden große Gärten, die sowohl Reichtum als auch Inspirationsquelle darstellten. Literaten bauten oft ihre Ateliers in diesen Gärten, in denen sie persönliche Gegenstände für künstlerische, meditative oder dekorative Zwecke aufbewahrten. Ein solches Objekt, der Fels des Gelehrten, wurde als Mikrokosmos des Universums angesehen. Und auch als miniatur zu Hause aufgestellt.
Der Suiseki muss natürlich geformt sein, damit er nicht geschärft oder gemeißelt werden darf, um die Form zu ändern. Dieser Suiseki ist daher nicht bearbeitet, sondern hat seine ursprüngliche Form, einschließlich des Bodens, der im oder auf dem Dai ruht.

Diese Miniaturobjekte wurden für ihre schönheit geschätzt, die Essenz der Natur einzufangen, insbesondere Qi, die universelle Energie der Dinge. Der Wert von Gesteinen basierte auf vier wesentlichen Eigenschaften: Dünnheit, Offenheit, Perforationen und Falten. Diese Merkmale wurzelten in der Ähnlichkeit des Felsens mit der Natur. Während die meisten dieser Gesteine aus Kalkstein oder Quarz bestanden, handelte es sich bei einigen um versteinertes Holz, das als seltener Stein angesehen wurde. Die natürlichen Suiseki-Steine sind das Ergebnis natürlicher Wassererosion oder Ablagerung. Obwohl behauptet wurde, es sei natürlich, wurden viele der Gesteine durch geringfügiges Polieren und Schleifen verbessert, was traditionell nicht beabsichtigt war. Die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Steine ist beispiellos.

Dimensionen ohne Dai = mit Dai:
Lange; 34,0 cm = 39,0 cm
Hoch ; 11,1 cm = 12,0 cm
Breit; 9,5 cm = 12,5 cm

Preis ; Euro 1190, -

Übrige Kunst nr.: KO 16

Suiseki (Miniaturberg in oder auf einem Dai (Schüssel oder Fuß) wird seit Hunderten von Jahren in Japan und China gefunden und ist traditionell in Familienbesitz geblieben.
Die Suiseki, auch Gelehrtenfelsen genannt, tauchten erstmals während der Tang-Dynastie (618-906) auf und waren in der chinesischen Geschichte in den spirituellen oder betenden Räumen von Herrschern und Intellektuellen verbreitet. Mit dem zunehmenden Einfluss des Daoismus begannen die damaligen Aristokraten und gebildeten Eliten, die Natur und die Landschaftskunst in allen Formen mehr zu schätzen. Überall in China und Japan entstanden große Gärten, die sowohl Reichtum als auch Inspirationsquelle darstellten. Literaten bauten oft ihre Ateliers in diesen Gärten, in denen sie persönliche Gegenstände für künstlerische, meditative oder dekorative Zwecke aufbewahrten. Ein solches Objekt, der Fels des Gelehrten, wurde als Mikrokosmos des Universums angesehen. Und auch als miniatur zu Hause aufgestellt.
Der Suiseki muss natürlich geformt sein, damit er nicht geschärft oder gemeißelt werden darf, um die Form zu ändern. Dieser Suiseki ist daher nicht bearbeitet, sondern hat seine ursprüngliche Form, einschließlich des Bodens, der im oder auf dem Dai ruht.

Diese Miniaturobjekte wurden für ihre schönheit geschätzt, die Essenz der Natur einzufangen, insbesondere Qi, die universelle Energie der Dinge. Der Wert von Gesteinen basierte auf vier wesentlichen Eigenschaften: Dünnheit, Offenheit, Perforationen und Falten. Diese Merkmale wurzelten in der Ähnlichkeit des Felsens mit der Natur. Während die meisten dieser Gesteine aus Kalkstein oder Quarz bestanden, handelte es sich bei einigen um versteinertes Holz, das als seltener Stein angesehen wurde. Die natürlichen Suiseki-Steine sind das Ergebnis natürlicher Wassererosion oder Ablagerung. Obwohl behauptet wurde, es sei natürlich, wurden viele der Gesteine durch geringfügiges Polieren und Schleifen verbessert, was traditionell nicht beabsichtigt war. Die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Steine ist beispiellos.

Dimensionen ohne Dai = mit Dai:
Lange; 21,5 cm = 23,4 cm
Hoch ; 11,4 cm = 12,7 cm
Breit; 9,0 cm = 10,2 cm

Preis ; Euro 690, -

Übrige Kunst nr.: KO 17

Diese Holzschnitzerei in Form von 2 Shishi-Tempelhunden stammt aus der Meiji / Taisho-Zeit. Um 1900.

Die Holzstatue in Form eines großen Shishi und im vordergrund ein kleiner oder junges.
Der allgemeine Zustand ist gut, aufgrund der Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede haben sich im Laufe der Jahre einige Risse im Holz entwickelt, siehe Fotos.
Die Zähne sind lose platziert und von einer Art Karton.
Abmessungen; 31 cm lang, 17 cm hoch und 15 cm breit / tief
Gewicht 2,25 kg

Preis Euro 275, -

Übrige Kunst nr.: KO 18

PEN 1

Hier etwas typisch japanisches zeitgenössisches (nicht antikes), ein Füllfederhalter von NAMIKI.
Der Stift ist neu in der Originalverpackung, aus der PILOT-Serie, in Urushi Lacquer-Version mit einem Bild eines Bühnenschauspielers während Neujahr mit Feuerwerk , der vor 2000 produciert wurde.

Preis Euro 595,-

Marke ;Namiki Model Pilot
Farbe ;schwarz
Serie; Pilot Urushi Collection
Feder ;(mittel) 14 Karat Gold (Material)
Befüllen von; Systemkartuschen/Konverter

Übrige Kunst nr.: KO 19

PEN 2

Hier etwas typisch japanisches zeitgenössisches (nicht antikes), ein Füllfederhalter von NAMIKI.
Der Stift ist neu in der Originalverpackung, aus der PILOT-Serie, in Urushi Lacquer-Version mit einem Bild eines Bühnenschauspielers, der vor 2000 produciert wurde.

Preis Euro 595,-

Marke; Namiki Model Pilot
Farbe; schwarz
Serie; Pilot Urushi Collection
Feder;(mittel) 14 Karat Gold (Material)
Befüllen von; Systemkartuschen/Konverter

Übrige Kunst nr.: KO 20

PEN 3

Hier etwas typisch japanisches zeitgenössisches (nicht antikes), ein Füllfederhalter von NAMIKI.
Der Stift ist neu in der Originalverpackung, aus der PILOT-Serie, als Sonderedition in vollem Sterlingsilber mit Drachen Grafur, erschienen Anfang 2000.

VERKAUFT
Artikelcode; PI-FK-70S-R- 60211
GTIN; 3131910020752
Marke; Namiki Model Pilot
Farbe; Sterlingsilber
Serie; Sterling Collection
Feder; (mittel) 14 Karat Gold (Material)
Befüllen von; Systemkartuschen/Konverter

Übrige Kunstnr.: KO 24

Aufbewahrungsbox/Truhe, Showa-Zeit, schwarz lackiert mit 3 Ablagefächern/Fächern und Deckel mit Kordel, der alles zusammenhält.
Diese Arten von Boxen eignen sich gut zur Aufbewahrung von Tsubas, F&Ks, Kogai/Kozuka, Netsukes und mehr.
Abmessungen: L-32 cm x B-23 cm x Höhe 17 cm

VERKAUFT

Übrige Kunstnr.: KO 25

Eine aus der Meiji-Zeit gegossene Bronzestatue eines Samurai zu Pferd mit vielen Details und wunderschöner Patina, mit der Signatur des Herstellers.
Gewicht ca. 10 KG
Lang . 73cm
Hoch . 66cm

VERKAUFT



Japanische Schwerter Asiatische Kunst Information & Service
Schwerter / Nihonto Schwert-Zubehör Konsignation Schwerter
Kabuto & Yoroi Damast & Jagd Messer Bücher Japan Farbholzschnitte & Schwert-Oshigata Übrige japanische Artikel
Kontakt / Bedingungen Nachrichten / Terminkalender

neu gefertigtes japanisches Schwert auf Bestellung